23-Jähriger in Griesheim findet Kröte im Supermarkt-Salat und rettet ihr das Leben

0
Symbolbild Kröte (Foto: pixel2013 auf Pixabay)

PETA verleiht „Held für Tiere“-Urkunde

Tieren helfen statt wegsehen: Cem Günay aus Griesheim staunte nach seinem Einkauf nicht schlecht, als er eine kleine Kröte in einem in Folie verpackten Salat fand. Für ihn war gleich klar: „Dem Tier muss ich helfen, wenn es denn noch am Leben ist.“ Mit der Hilfe von ChatGPT holte er die Kröte aus der Kältestarre, in der sie aufgrund der Kühlung vom Salat verfallen war. Dann brachte er sie in den Garten seiner Eltern, wo sie am Teich freigelassen wurde. Dieses besondere Engagement im Tierschutz zeichnet PETA mit der „Held für Tiere“-Urkunde aus.


„Wir bedanken uns herzlich bei Cem Günay, dass er der Kröte geholfen hat. Es ist nämlich leider nicht selbstverständlich. Viele andere hätten das Tier samt Salat vielleicht einfach in den Müll geworfen“, so Dr. Yvonne Würz, Biologin und Fachreferentin bei PETA. „Der 23-Jährige hat mit seiner Tat unnötiges Leid und den Tod des Tieres verhindert. Wir hoffen, dass sich andere Menschen ein Beispiel an ihm nehmen und sich bei einer ähnlichen Situation entscheiden, zu helfen und nicht wegzusehen.“

PETA zeichnet regelmäßig Menschen für besonders tierfreundliches Verhalten aus. Cem Günay bekommt die Urkunde per Post.

Hintergrundinformationen

Kröten gehören zu den Amphibien und leben an Land und im Wasser. Tagsüber verstecken sie sich meist in Erdlöchern, unter Steinen oder Totholz. Erst zur Dämmerung werden sie aktiv. Genau das wurde der in der Salatpackung gefangenen Kröte wohl zum Verhängnis. Denn laut Supermarkt fand die Salaternte nachts statt. Das Tier wurde offenbar so versehentlich mit eingepackt. Mit dem Salat im Kühlschrank aufbewahrt, fiel das Tier in eine Kältestarre. Kröten gehören zu den sogenannten wechselwarmen Tieren – das bedeutet, dass ihre Körpertemperatur von der Umgebungstemperatur abhängt. Bei niedrigen Temperaturen fallen sie in eine Kältestarre und können so auch überwintern.

(Text: PM PETA Deutschland e.V.)