In der Waffen-, Jagd- und Fischereibehörde des Ordnungsamts Wiesbaden startet das Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung die Einführung der elektronischen Akte (E-Akte).
Hierbei werden die Papierakten digitalisiert und den Mitarbeitenden künftig vollständig elektronisch zur Verfügung stehen. Damit werden Bearbeitungsprozesse spürbar beschleunigt, die interne Zusammenarbeit vereinfacht und Bürgerinnen und Bürger profitieren von einem besseren Service.
Bereits die ersten Akten wurden erfolgreich eingescannt und stehen dem Team in digitaler Form zur Verfügung. Parallel dazu laufen Schulungen, damit die Beschäftigten die neuen Arbeitsabläufe von Anfang an sicher anwenden können.
Bis zum geplanten Umzug des Ordnungsamts in den Neubau an der Stielstraße im ersten Quartal 2026 sollen sämtliche Akten vollständig digital vorliegen.
Stadträtin Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung, erklärt: „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Einführung der E-Akte in dem Bereich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer effizienten Verwaltung gehen. So unterstützen wir unsere Kolleginnen und Kollegen durch effizientere Arbeitsprozesse und schaffen gleichzeitig mehr Zeit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger von Wiesbaden.“
Mit der umfassenden Digitalisierung der Akten nimmt Wiesbaden auch im Bereich des Ordnungsrechts eine Vorreiterrolle ein. Bereits mit dem Service https://www.waffe-digital.hessen.de/ hat die Stadtverwaltung bundesweit Maßstäbe gesetzt. Mit der Einführung der E-Akte wird dieser Weg nun konsequent fortgeführt – hin zu einer zukunftsfähigen und serviceorientierten Verwaltung.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)

