Offenbacher Weihnachtsmarkt beginnt am 17. November

7
Am Montag, 17. November, öffnet der Offenbacher Weihnachtsmarkt seine Pforten. (Foto: Stadt Offenbach / Katja Lenz)

Hütten auf dem Stadthof und Aliceplatz bis einschließlich 29. Dezember geöffnet

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und weil die Adventszeit mit großen Schritten naht, kann auch die Vorfreude auf Weihnachten schon bald beginnen: Am Montag, 17. November, öffnet der Offenbacher Weihnachtsmarkt seine Pforten. Um 18 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung und Illumination des Weihnachtsbaumes vor dem Rathaus durch Bürgermeisterin Sabine Groß, die in diesem Jahr Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke vertritt, und Klaus Eiserloh von der Pro OF GmbH, die den Weihnachtsmarkt im Auftrag der Stadt Offenbach betreibt.


Der Offenbacher Weihnachtsmarkt ist zusammen mit dem Darmstädter einer der ersten in Hessen und traditionell der längste: „Bis einschließlich 29. Dezember sind die Hütten auf dem Stadthof und Aliceplatz geöffnet und bieten von Reibekuchen über gegrillte Würstchen, Maronen und Langosch selbstverständlich auch Winzerglühweine und heiße Säfte. So bietet der Weihnachtsmarkt auch zwischen den Jahren, wenn viele Menschen frei haben, eine gute Gelegenheit für einen stressfreien Besuch unserer Innenstadt“, betont OB Schwenke und verweist darauf, dass sich dieses Konzept seit langem bewährt hat: „Der Weihnachtsmarkt ist für den Einzelhandel sehr wichtig und die Geschäfte merken das bei ihren Umsätzen auch nach dem Weihnachtsfest in der für sie wichtigsten Jahreszeit.“

Bürgermeisterin Sabine Groß betont: „Während andernorts Feste und Märkte aufgrund steigender Kosten und Sicherheitsanforderungen teilweise abgesagt wurden, hat die Stadt Offenbach seit Jahresbeginn alles dafür getan, dass traditionelle Veranstaltungen unverändert stattfinden können. Auch für den Weihnachtsmarkt übernimmt sie den Großteil der Kosten für die modernen Schutzelemente, die einen unbeschwerten Besuch des Weihnachtsmarktes ermöglichen.“ Wie auf allen öffentlichen Veranstaltungen bundesweit gilt ein absolutes Waffen- und Messerverbot, das es der Polizei ermöglicht, präventive und anlasslose Kontrollen durchzuführen.

Die rund 30 Schaustellerinnen und Schausteller bieten wieder Bewährtes und Beliebtes, darunter die Backwaren der Oberschwäbischen Holzofenbäckerei, Suppen, Würstchen und Steaks vom Schwenkgrill, Waffeln und Crepes, holländische Fritten, Kartoffelpuffer, Knobibrot und Flammkuchen, Glühwein und Feuerzangenbowle, heißen Punsch, Maronen, Schokofrüchte, gebrannte Mandeln, Churros, Langosch, Mutzen und andere Süßwaren. Erstmals gibt es außerdem Stände mit Käsespätzle, Baumstriezel und Apfelringen. Weihnachtsbäume sind vom 24. November bis 23. Dezember (montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr) an zwei Verkaufsstellen am Rathaus (Berliner Straße / Ecke Herrnstraße) erhältlich – sie können auch nach Hause geliefert werden.

Der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus stammt in diesem Jahr wieder aus dem Sauerland – es handelt sich um eine zehn Meter hohe Nordmanntanne, die zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeisterin Groß erstmals beleuchtet wird. Der Baum wird am 13. November aufgestellt und wie in den Vorjahren sind die Offenbacherinnen und Offenbacher dazu eingeladen, über die sozialen Netzwerke der Stadt Offenbach (Facebook und Instagram) einen Namen für den Baum vorzuschlagen. Das Voting startet am Donnerstagnachmittag, 13. November.

55 Vereine und Initiativen präsentieren sich in der Vereinshütte

Zu den Besonderheiten des Offenbacher Weihnachtsmarktes zählt die Vereinshütte der Stadt, die Oberbürgermeister Schwenke als Unterstützung des Ehrenamtes sehr wichtig ist. Die von Klaus Kohlweyer gespendete moderne und barrierefreie Hütte wird vom städtischen Ehrenamtsbeauftragten Manuel Dieter organisiert. Sie ist auch in diesem Jahr wieder restlos ausgebucht: „Insgesamt präsentieren sich dort abwechselnd 55 Vereine und gemeinnützige Initiativen, um für sich zu werben und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen“, teilt Schwenke mit. Das Belegungsprogramm findet sich auf www.offenbach.de/vereinshuette.

Eine weitere Besonderheit des Offenbacher Weihnachtsmarktes ist die Möglichkeit, eine überdachte Hütte mit warmen Sitzplätzen für einen Betriebsausflug oder als private Gruppe zu buchen. Reservierungen nehmen die Standbetreiber telefonisch entgegen. Die Kontaktdaten finden sich auf der Informationsseite www.offenbach.de/weihnachtsmarkt.

Die Weihnachtsmarktbühne vor dem Rathaus bespielt am Samstag, 22. November, ab 17 Uhr die PFH-Band mit Schlager und Oldies, am Freitag, 28. November, 18 Uhr, lassen Almdudler-Lieder aus den Bergen gedanklich in die Ferne schweifen. Zum ersten Adventssonntag wird auch musikalisch die Vorweihnachtszeit eingeläutet mit der Schlagerweihnacht des Hitmix-Duos am Samstag, 29. November, ab 18 Uhr und klassischen Weihnachtsliedern, gespielt von Alexandre Zindel mit einer Autoharp am Sonntag, 30. November, 18 Uhr. Sankt Nikolaus kommt am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr mit seinem Engel. Am 6. Dezember, 18 Uhr, präsentieren Santa Claus und die singenden Engel gemeinsam mit Knecht Ruprecht eine musikalische Weihnachtsrevue. Weiter auf dem Programm steht am Donnerstag, 11. Dezember, 18 Uhr, die „Bonis Schlagerweihnacht“, am 12. Dezember spielt ab 18 Uhr die Nikolauskapelle. Ein Weihnachtsprogramm bietet die PFH-Band dann nochmals am Samstag, 13. Dezember, ab 17 Uhr. Am Sonntag, 14. Dezember, steht das X-mas Brass-Quintett auf der Bühne. Weitere Programmpunkte: Donnerstag, 18. Dezember, 18 Uhr, Schlagerweihnacht des Hitmix-Duos, Freitag, 19. Dezember, 18 Uhr, Nikolauskapelle und am Sonntag, 21. Dezember, präsentiert die Stadtkapelle 1908 Heusenstamm ab 18 Uhr ihr Programm „Swinging Christmas“.

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes

Montag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr (Ausschank endet um 21.30 Uhr)
Sonntag: 13 bis 21 Uhr

Geschlossen bleibt der Weihnachtsmarkt am Totensonntag (23. November) sowie an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen.

(Text: PM Stadt Offenbach)