Der Einkauf bleibt uneingeschränkt möglich
Die traditionsreiche Kleinmarkthalle im Herzen der Frankfurter Innenstadt wird fit für die Zukunft gemacht: Im kommenden Jahr starten die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten. Gleichzeitig bleibt die Halle während der Bauzeit geöffnet. Begleitend lädt ein Herbstprogramm dazu ein, Geschichte und Potenziale der Halle zu entdecken.
Modernisierung mit Perspektive
Ab 2026 beginnen die geplanten Erschließungs- und Bauarbeiten rund um die Kleinmarkthalle. Der Auftakt erfolgt auf nicht öffentlichen Flächen an der Nordseite des Gebäudes.
Im Fokus der gesamten Sanierungsmaßnahme stehen mehrere zentrale Ziele: Der Brandschutz und die Sicherheitssysteme werden auf den neuesten Stand gebracht, die Energieeffizienz gesteigert – unter anderem durch moderne Gebäudetechnik, neue Dämmkonzepte sowie nachhaltige Heiz- und Kühllösungen – und das Raumklima deutlich verbessert, sodass sowohl im Sommer als auch im Winter ein angenehmes Umfeld entsteht.
Alle Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz und anderen Fachämtern, um den besonderen Charakter und das historische Flair der Halle zu bewahren.
Bei einem Pressetermin am vergangenen Freitag erläuterten Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst sowie Vertreterinnen und Vertreter der HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH und der FAAG Technik GmbH Hintergründe und Potenziale des Projekts.
„Die Kleinmarkthalle ist ein Stück Frankfurter Identität – ein Ort der Begegnung, des Genusses und der Geschichte. Damit sie all das auch in Zukunft bleibt, sanieren und modernisieren wir sie mit Respekt vor ihrem besonderen Charakter. Uns ist wichtig, Händler, Bürger sowie Gäste auf diesem Weg mitzunehmen. Mit Transparenz, Offenheit und Dialog zeigen wir, dass Bauphasen nicht nur Veränderung bedeuten, sondern Chancen für mehr Sicherheit, Funktionalität und Zukunftsfähigkeit unserer Kleinmarkthalle bieten“, sagte Stadträtin Wüst.
Einkauf ohne Unterbrechung
Der Marktbetrieb läuft während der Modernisierungsphase weiter. Eine sorgfältige Baustellenlogistik, klare Wegeführungen und transparente Kommunikation sorgen dafür, dass das Einkaufen in der Halle wie gewohnt möglich bleibt.
Herbstprogramm: Talks & Touren in der Kleinmarkthalle
Begleitend zur Vorbereitung der Sanierung lädt die Kleinmarkthalle im Herbst zu einem informativen Veranstaltungsprogramm ein. Unter dem Motto „Talks & Touren“ geben Führungen und Gesprächsrunden spannende Einblicke in Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Frankfurter Wahrzeichens.
Nach einem gelungenen Auftakt mit großem Publikumsinteresse am 29. Oktober geht das Programm im November und Dezember weiter:
• Bau-Stand Talk mit Simon Horn am Mittwoch, 26. November, 17.30 bis 18.30 Uhr: Gastronom und Kulinarik-Experte Simon Horn spricht über den Zusammenhang von Raum, Genuss und Atmosphäre – und warum die Sanierung genau an diesem Punkt ansetzt. Anschließend gibt Architekt Axel Kümmeth Einblicke in die technischen und architektonischen Besonderheiten der Halle.
• „WarUmbau“-Touren mit Stadtführer Sascha Mahl am Samstag, 15. November, sowie am Samstag, 6. Dezember, jeweils 10 bis 11.30 Uhr: Bei einem Rundgang durch und um die Halle erfahren Teilnehmende mehr über die Rolle der Kleinmarkthalle für das städtische Leben und erhalten exklusive Einblicke in die geplanten Arbeiten. Kleine Verkostungen runden das Erlebnis ab.
Anmeldungen sind unter Talks & Touren in der Kleinmarkthalle Tickets möglich.
Ausblick
Im Jahr 2026 starten die Erschließungsarbeiten rund um das Gebäude. Anschließend folgen die Innen- und Fassadenmaßnahmen mit dem Ziel, die Kleinmarkthalle für kommende Generationen zu sichern und zu stärken.
Mit dem Umbau wird die Halle nicht nur sicherer und nachhaltiger, sondern auch zukunftsfähig – ein zentraler Schritt, um das Herz der Frankfurter Innenstadt als lebendigen Marktplatz und kulturellen Treffpunkt zu erhalten.
(Text: PM Stadt Frankfurt)


