Nachdem es am vergangenen Samstag (8., wir haben berichtet) auf der Zeil zu einer Auseinandersetzung gekommen war, bei der eine Person durch Stiche schwer verletzt wurde, führten zügige und umfangreiche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main zur schnellen Identifizierung und Festnahme des 19 Jahre alten Tatverdächtigen.
Am 8. November ereignete sich gegen 20 Uhr auf der Zeil eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der zwei junge Männer verletzt wurden. Aus einer Gruppe heraus wurden die beiden afghanischen Geschädigten, welche an einer spontanen Tanzveranstaltung teilnahmen, zunächst verbal und anschließend körperlich attackiert. Einer der Geschädigten trug dabei Stichverletzungen davon, so dass wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts die Ermittlungen aufgenommen wurden.
Bereits am Mittwoch (12.) gelang den Ermittlern die Festnahme des 19-jährigen afghanischen Tatverdächtigen, der im Verdacht steht, einen der Geschädigten durch Stiche verletzt zu haben, nachdem auf Antrag der Staatsanwaltschaft das Amtsgericht einen entsprechenden Haftbefehl erlassen hatte. Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf zwei weitere Tatbeteiligte.
Nachdem deren Aufenthaltsort lokalisiert worden war, vollstreckte die Frankfurter Polizei die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main vom zuständigen Amtsgericht erlassenen Durchsuchungsbeschlüsse und nahm die beiden 19-jährigen ebenfalls afghanischen Tatverdächtigen am gestrigen Donnerstag (13.) in Frankfurt fest. Im Rahmen der durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen stellten die Ermittler zudem Beweismittel sicher.
Während der am 12. November festgenommene Tatverdächtige bereits in Untersuchungshaft genommen wurde, wurden die beiden weiteren Personen am heutigen Freitag (14.) dem Haftrichter vorgeführt.
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen der Tat und insbesondere Personen, die über weitere Videos des Geschehens verfügen, sich während der allgemeinen Bürozeiten beim zuständigen Kommissariat unter der Rufnummer 069/ 755 – 54208 bzw. außerhalb der Bürozeiten beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 069/ 755 – 53110 zu melden.
(Text: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main)


