Am Dienstag (3.) konnte eine aufmerksame Polizeistreife der Verkehrsüberwachung einen Fahrraddieb im Bahnhofsgebiet festnehmen. Der glücklichen Eigentümerin kam hierbei zugute, dass sie ihr Fahrrad zuvor hatte codieren lassen.
Gegen 8.20 Uhr fiel der Streife ein 46-jähriger Mann mit einem hochwertigen Damenfahrrad im Bereich der Kreuzung Mosel-/Kaiserstraße auf. Die Angaben des einschlägig polizeibekannten Mannes zu den Besitzverhältnissen des Fahrrads nährten dabei den Verdacht der Streife, dass es sich um fremdes Eigentum handeln könnte. Da das Fahrrad bislang allerdings noch nicht als gestohlen gemeldet war, erwies sich die vorhandene Codierung als erfolgsentscheidend. Die 39-jährige Eigentümerin hatte ihr 2019 erworbenes Fahrrad mit einem personalisierten Code versehen lassen, über welchen sie als rechtmäßige Besitzerin erfasst und im Bedarfsfall ermittelbar ist. Auf diese Weise konnte die 39-Jährige durch die Streife aufgesucht und kontaktiert werden. Erst zu diesem Zeitpunkt bemerkte sie, dass das betreffende Fahrrad zuvor entwendet worden war.
Der 46-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Da bei ihm zudem noch eine Kleinmenge an Betäubungsmitteln aufgefunden wurde, erwarten ihn nun mehrere Strafverfahren. In seinem Jackenärmel führte er darüber hinaus noch eine etwa 50 cm lange Metallstange versteckt mit sich, welche durch die Streife präventiv sichergestellt wurde. Die Ermittlungen dauern an.
Am kommenden Freitag (6.) findet die nächste Farradcodieraktion der Frankfurter Polizei statt.
In der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger auf dem Gelände des 14. Polizeireviers (Marie-Curies-Straße 32, Zugang über Olof-Palme-Straße) in Frankfurt einfinden, um sich kostenlos ihr Fahrrad codieren zu lassen.
Mit einem Spezialgerät wird eine personalisierte Nummer in den Fahrradrahmen eingeprägt, über die sich der Eigentümer identifizieren lässt. Der Code erschwert es außerdem, geklaute Fahrräder illegal zu veräußern und schreckt potentielle Diebe vom Fahrradklau ab. Bei Pedelecs bzw. E-Bikes besteht außerdem die Möglichkeit, auch den Akku codieren zu lassen.
Für alle, die am Freitag keine Zeit haben: Die nächste Fahrradcodieraktion findet schon am 13. August statt, ebenfalls in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, auf dem Gelände der Nationalbibliothek, Adickesallee 1 in Frankfurt am Main.
Wichtiger Hinweis
Alle Interessenten werden gebeten, sich vorher anzumelden: “Bitte senden Sie eine E-Mail an FPolD.ppffm@polizei.hessen.de und geben Sie die Anzahl der zu codierenden Fahrgeräte sowie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Wohnanschrift und ein Wunschzeitfenster an. Gerne können Sie sich auch unter der Rufnummer 069/755-34310 telefonisch anmelden. Bitte bringen Sie einen Eigentumsnachweis und Ihren Personalausweis mit.”
Weitere Informationen und Termine sind unter https://ppffm.polizei.hessen.de/Ueber-uns/Regionales/Fahrradcodierung/ zu entnehmen.
(Texte: PM)