„Wir sehen uns im Freien!“

114
VHS-Garten (Foto: VHS Frankfurt)

Volkshochschule Frankfurt sucht Mitstreiter für ihren neuen VHS-Garten

Ein Garten als Unterrichtsort, davon kann man eigentlich nur träumen. Diesen Traum hat die Frankfurter Volkshochschule (VHS) nun sich sowie ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfüllt und wird ihr Angebot im Bereich Natur und Umwelt künftig mit Kursen rund ums Gärtnern erweitern. In dem derzeit neu entstehenden VHS-Garten in der Nähe des Friedhofs Westhausen werden ab dem Frühling 2022 Kurse in Theorie und Praxis angeboten.

Seit längerem verfolgte die VHS-Pädagogin Susanne Boelke-Werner die Idee, für die VHS einen Raum zu schaffen, in dem der Bezug zur Natur praktisch erfahrbar ist: „Was wäre hierfür besser geeignet als ein Garten? Wir möchten mit unseren Bildungsangeboten im neuen VHS-Garten Möglichkeiten schaffen, sich Gestaltungskompetenzen zu erwerben und Handlungsspielräume zu erproben.“

In den letzten Jahren wuchs in Großstädten bei vielen Einwohnerinnen und Einwohnern das Bedürfnis, an ihrem Wohnort einen stärkeren Bezug zur Natur herzustellen. Ausdruck dessen sind unterschiedliche Aktivitäten wie etwa das Urban Gardening, das Anlegen essbarer Stadt-Areale oder solidarische Landwirtschaften. Der Leitgedanke ist dabei, sich für eine klimagerechte Zukunft miteinzubringen. „Vor dem Hintergrund unserer großen Zukunftsfragen ist es wichtig, neue Wege zu gehen. Deshalb liegen uns bei unserem Gartenprojekt auch die unterschiedlichen ökologischen und soziologischen Facetten am Herzen. Der geschützte Rahmen, den die VHS bietet, eignet sich wunderbar dazu, sich in ungewohnten Zusammenhängen zu erproben und dadurch eine Art mentaler Barrierefreiheit im Umgang mit anderen zu erfahren“, sagt Boelke-Werner.

Für die fachliche Betreuung des VHS-Gartens werden freiberufliche Gärtnerinnen und Gärtner gesucht, die Interesse daran haben, Teilnehmende mit Blick auf ein naturnah gestaltetes Stadtgeschehen fachlich fundiert und praxisnah durch das Gartenjahr zu begleiten. Die Tätigkeit erfolgt stundenweise auf Honorarbasis im Rahmen einzelner Kurse oder Workshops über das Jahr verteilt.

Am Samstag, 25. September, ist für alle Interessierten ein Schnuppertag vor Ort geplant. Zum Programm des Tages informiert die VHS zeitnah über vhs.frankfurt.de beziehungsweise über die Presse.

Auskünfte zum VHS-Garten erteilt Susanne Boelke-Werner, Tel. 069/212-45667, E-Mail susanne.Boelke-Werner.vhs@stadt-frankfurt.de.

(Text: PM)