„Erhöhte Leberwerte – was nun? “

64
Chefarzt Prof. Dr. D. Faust. (Foto: Asklepios)

Im Rahmen der Reihe „Patientenakademie 2021“ finden im September Patientenforen der Asklepios Klinik Langen statt. Die Vorträge sind jeweils für rund 45 Minuten konzipiert, so dass im Anschluss ausreichend Zeit für individuelle Fragen aus dem Publikum und eine rege Diskussion bleibt.

Am Mittwoch, 22. September, um 18 Uhr heißt es: „Erhöhte Leberwerte – was nun?”. Referent ist Prof. Dr. med. D. Faust, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Geburtshilfe.

Ohne es zu wissen leiden viele Menschen an erhöhten Leberwerten, die auf eine chronische Leberentzündung hinweisen können. Eine solche Erkrankung muss behandelt werden, da sie auf Dauer zu einer chronischen Leberschädigung führt. Je früher die Entzündung jedoch erkannt und behandelt wird, desto höher ist der Behandlungserfolg. Darüber hinaus können unbehandelte Lebererentzündungen in Spätstadien sogar zu Leberzirrhose oder weiteren schwerwiegenden Erkrankungen führen. Welche Therapieansätze es bei erhöhten Leberwerten gibt, das erfahren die Veranstaltungsteilnehmer im kleinen Saal der Neuen Stadthalle Langen

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung findet unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln statt. Anmeldung und Information: Tel. 06103/912 – 6 13 25, j.niedermeier@asklepios.com, www.asklepios.com/langen.

Man bietet kostenfreie Testmöglichkeiten vor Ort jeweils ab 17 Uhr. Am Empfang ist ein tagesaktueller, negativer Covid-Test oder die vollständige Covid-Impfung bzw. der Genesungsnachweis des Gesundheitsamts vorzuweisen.

(Text: Asklepios Klinik Langen)