Werte-Stiftung stellt 10.000 Euro für Bildungsprojekte bereit

178
(Foto: privat)

Die Werte-Stiftung stellt 10.000 Euro bereit für die Bildungs-Projekte „Werte (er)leben“ und „Unsere Zukunft – Wald macht Schule“.

Staatssekretär Dr. Stefan Heck, Schirmherr des Projektes “Werte (er)leben”, freut sich sehr, dass es ihm gelungen ist, die Werte-Stiftung hierfür zu gewinnen. „Es ist wichtig, dass wir jungen Menschen ein Bewusstsein für Werte und eine aktive Rolle in der Demokratie auf etwas andere Art vermitteln“. In dem Projekt zur Wertevermittlung werden Schulen maßgeschneiderte Workshops angeboten, die das Wertebewusstsein von jungen Menschen stärken, ein demokratisches Grundverständnis vermitteln und Schülerinnen und Schüler animieren, für ihre Werte, Zivilcourage und Demokratie einzutreten.

Genauso sehen es auch die Initiatoren Marie Künkel und Max Breitenbach des Projektes „Unsere Zukunft – Wald macht Schule“. „Kinder sollen früh an die Natur herangeführt werden – deshalb haben wir die Initiative Schulwäldchen ins Leben gerufen. Hierdurch kann sich jede Schule in Abstimmung mit der jeweiligen Kommune und Hessen Forst an der Wiederaufforstung beteiligen“ sagt Breitenbach. In Rodgau nehmen bereits zwei Schulen an dem Projekt teil und forsten so ihr eigenes „Schulwäldchen“ wieder auf.

„An diesen Initiativen zeigt sich beispielhaft, wie viel bewegt werden kann, wenn überparteilich ein gemeinsames Ziel im Vordergrund steht“, dankt Dr. h.c. Jörg Uwe Hahn, Landtagsvizepräsident und langjähriger Unterstützer der Werte-Stiftung den Initiatoren und Friedrich Merz.

Bewerben können sich alle Schulen bei der Werte-Stiftung. Weitere Bewerbungen bitte an info@wertestiftung.org oder mail@max-breitenbach.de.

(Text: PM Werte-Stiftung)