Ab Oktober drei mobile Impf-Teams im Kreis Groß-Gerau unterwegs

633
(Symbolfoto: Angelo Esslinger auf Pixabay)

Die hessischen Impfzentren, und damit auch das in Groß-Gerau, schlossen am 30. September. Danach soll es trotzdem ein möglichst flächendeckendes Impfangebot zum Schutz gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geben.

Dafür sorgen werden Arztpraxen, Betriebsärzte und – unterstützend – der Öffentliche Gesundheitsdienst. Der Kreis Groß-Gerau ist auf diese Aufgabe vorbereitet, betonen Landrat Thomas Will und Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer, die allen bislang im Impfzentrum an der Martin-Buber-Schule Tätigen herzlich für deren Einsatz danken.

Der Kreis hat nun einen Vertrag mit einem Dienstleister abgeschlossen, der ab Oktober drei mobile Impfteams in die Städte und Gemeinden aussendet. Diese Teams – die bereits Erfahrung aus der Zeit im Impfzentrum haben – werden, sobald dort passende Räume gefunden sind, die Kreiskommunen in regelmäßigen Abständen anfahren und die Impfungen gegen Corona anbieten. Auch in Alten- und Pflegeheimen und anderen Einrichtungen kommen die mobilen Teams zum Einsatz. All dies geschieht in enger Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt.

Ihre Zentrale werden die Impfteams im All-in-one-Center des Kreises in der Wilhelm-Seipp-Straße 4 in Groß-Gerau haben. Start für die Teams ist am Wochenende vom 8. bis 10. Oktober. Die Oktobertermine sind bereits belegt mit den Zweitimpfungen derjenigen Menschen, die erst kürzlich im Impfzentrum oder auch in Schulen des Kreises ihre erste Impfung erhalten haben. „Ausreichend Impfstoff ist in jedem Fall vorhanden“, sagt Apotheker Fritz Klink, der der eigens gegründeten Unternehmergesellschaft angehört. Die mobilen Teams sind kein „Impfzentrum 2.0“ betonen die Betreiber. Das Hauptaugenmerk liegt auf den aufsuchenden Diensten, um Impflücken zu schließen.

Bei Fragen sind die mobilen Impfteams per Mail an impfen-mt@kreisgg.de erreichbar.