Hattersheim: Der digitale Adventskalender – Eine Mitmachaktion für die städtischen Gewerbetreibenden

97
(Symbolbild: Elena Mozhvilo auf Unsplash)

Die schöne und besinnliche Adventszeit nähert sich auch in diesem Jahr wieder mit großen Schritten. Lebkuchen, Glühwein, Familienfeste und Weihnachtsmärkte erwarten uns in dieser wunderbaren Jahreszeit.


Nicht fehlen darf ein Adventskalender, der uns jeden Tag bis zu Heiligabend begleitet. Die städtische Wirtschaftsförderung hat zu diesem Zweck erstmalig einen digitalen Adventskalender für städtische Gewerbetreibende ins Leben gerufen. Tag für Tag und Türchen für Türchen bieten die ansässigen Unternehmen Aktionen, Rabatte und Sonderaktionen für Kunden an.

„Wir betreten mit der innovativen Idee eines digitalen Adventskalenders Neuland und hoffen, dass dieser auf reges Interesse bei unseren Gewerbetreibenden und dann ab dem 1. Dezember bei unserer Bevölkerung stoßen wird“, erläutert Bürgermeister Klaus Schindling.

Für den Adventskalender können ortsansässige Unternehmen ein digitales Türchen für sich reservieren und eine weihnachtliche Überraschung bescheren. Dies kann beispielsweise eine Rabattaktion für Produkte oder Dienstleistungen sein. Darüber hinaus können die Unternehmen mit Fotos, Videobotschaften oder Textbeiträgen für sich werben. Bürgerinnen und Bürger können sich ab dem 1. Dezember bis zum Heiligen Abend täglich mit vielfältigenAktionen überraschen lassen.

Details zur Teilnahme an der Aktion können städtische Unternehmen und Gewerbetreibende bei Interesse unter www.hattersheim.de/Kalender-2021 einsehen.

„Der digitale Adventskalender enthält aber noch eine weitere Attraktion. Wer sein Wissen über Hattersheim testen möchte, der wird an dem eingebundenen Quiz seine Freude haben. Jeden Tag gibt es wissenswertes über unsere Stadt zu erfahren, so Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz.

(Text: PM Stadt Hattersheim am Main)