Israelische Delegation zu Besuch in Darmstadt

115
Oberbürgermeister Jochen Partsch und Bürgermeister Ronen Marelly. (Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt / Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen)

Am vergangenen Wochenende, vom 25. bis 29. November, empfing Oberbürgermeister Jochen Partsch eine vierköpfige Delegation aus der befreundeten Stadt Nahariya in Israel rund um deren Bürgermeister Ronen Marelly in Darmstadt.

Der hochrangige Besuch krönte das städtische Programm der Wissenschaftsstadt zum Festjahr „100 Tage.1700 Jahre – jüdisches Leben in Darmstadt“ und zielte darauf, mit diesem Anlass die Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten zu beleben und zu intensivieren.

Oberbürgermeister Jochen Partsch betont: „Der Besuch des Bürgermeisters Marelly von Nahariya und seiner Delegation ist von großer Bedeutung für die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Neben den zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten zwischen unseren Städten und Unternehmen unter anderem in den Bereichen Jugendaustausch, IT, Umwelt- und Medizintechnik setzt diese Städtefreundschaft ein wichtiges und mahnendes Zeichen für vertrauensvolle und aktive Beziehungen sowie verstärkten Austausch mit Israel und ist ein klares Statement gegen jede Form von Antisemitismus.“

In diesem Zusammenhang standen sowohl ein Besuch bei der jüdischen Gemeinde in Darmstadt als auch eine Führung am Erinnerungsort Liberale Synagoge auf dem Programm der israelischen Delegation.

Mit Blick auf die Gestaltung der künftigen Zusammenarbeit zwischen beiden Städten fanden weiter Gespräche rund um die Themen ökologische Stadtentwicklung, Mobilität und Abfallentsorgung statt. In diesen Bereichen erhofft sich Bürgermeister Marelly sowohl wertvolle Einblicke als auch fruchtbaren Erfahrungsaustausch, um die Umsetzung entsprechender Vorhaben in Nahariya zu unterstützen: „Die nordisraelische Stadt Nahariya wächst kontinuierlich und steht wie alle Städte dieser Welt vor Herausforderungen mit globalen Auswirkungen. Wir wollen dieses Wachstum nachhaltig gestalten und sind an einer engen Zusammenarbeit mit unseren deutschen Freunden sehr interessiert“.

Die Stadt Nahariya wurde 1934 von jüdischen Emigrantinnen und Emigranten aus Deutschland gegründet und zählt heute circa 70.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zunächst basierten die Beziehungen zwischen Nahariya und Darmstadt auf persönlichen Verbindungen. Im Jahr 1983 wurden sie auf eine breitere Basis gestellt und die Städtefreundschaft begründet.

Oberbürgermeister Partsch und Bürgermeister Marelly sind sich nach dem erfolgreichen Austausch im Ziel einig, die bisherige Städtefreundschaft in eine offizielle Städtepartnerschaft zu überführen.

Nähere Informationen zu den Städtepartnerschaften der Wissenschaftsstadt Darmstadt gibt es auf der Website www.darmstadt.de beziehungsweise beim Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen, E-Mail vielfalt-international@darmstadt.de.

(Text: PM Wissenschaftsstadt Darmstadt)