Frankfurt: Erneut kein Stadtgeläute an Heiligabend

181
(Symbolbild: Arturo Rey auf Unsplash)

An Heiligabend läuten die Glocken der zehn Frankfurter Innenstadtkirchen traditionell die Weihnachtsfeiertage ein. Auch in diesem Jahr kann die Tradition gepflegt werden. Das weltweit einzigartige Große Stadtgeläute kann bequem und coronakonform zu Hause am Computer oder am Smartphone angehört werden. Live werden in diesem Jahr die 50 Glocken – wie schon an Heiligabend des vergangenen Jahres – allerdings nicht zu hören sein.

Nach Einschätzung der Stadt Frankfurt am Main ist das Infektionsrisiko zu hoch, da an Heiligabend erfahrungsgemäß sehr viele Menschen zum Großen Stadtgeläute in die Innenstadt strömen und die Abstandsregeln deshalb nicht eingehalten werden können.

„Es ist sehr schade, dass die Glocken in diesem Jahr am 24. Dezember stumm bleiben müssen“, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann. „Wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen dürfen wir allerdings kein Risiko eingehen – die Gesundheit geht vor. Wir ermöglichen es trotzdem, sich beim Klang der Glocken auf Weihnachten einzustimmen und stellen das Stadtgeläute online zur Verfügung. Ich hoffe jedoch, wie viele andere Frankfurterinnen und Frankfurter auch, dass im nächsten Jahr das traditionelle Stadtgeläute zurückkehrt.“

Audiodatei wird bereitgestellt 

Eine Audiodatei wird rechtzeitig vor Heiligabend im Internet auf der Homepage der Stadt Frankfurt am Main unter frankfurt.de bereitgestellt. Der Link wird auch auf Facebook und Twitter verbreitet. Das Online-Angebot besteht nur im Umfeld der vier Tage im Jahr, an denen das Stadtgeläute auch live zu hören ist – schließlich soll das Glockenkonzert ein besonderes Erlebnis an den Hochfesten des Kirchenjahres sein. Neben dem Heiligabend sind die weiteren Termine am Karsamstag sowie an den Samstagen vor Pfingsten und vor dem ersten Advent.

(Text: PM Stadt Frankfurt)