Die wissenschaftliche Begleitung des Fahrradprojekts Bike Offenbach wird 2022 fortgesetzt: Die Hochschule Darmstadt hat nun eine Umfrage zum Mobilitätsverhalten allgemein und den Fahrradstraßen im Speziellen gestartet.
“Wie oft und wofür nutzen Sie das Fahrrad und andere Verkehrsmittel in Offenbach? Welche Kriterien muss eine gute Radverbindung erfüllen? Was wissen Sie über Fahrradstraßen?” Diese und ähnliche Fragen gilt es online zu beantworten. Eine vergleichbare Umfrage des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurswesen, Schwerpunkt Verkehrswesen, der Hochschule Darmstadt hat bereits zu Beginn des Projekts stattgefunden. „Wir hoffen auch diesmal wieder auf eine rege Beteiligung, um zu sehen, was sich mit der Umsetzung von Bike Offenbach verändert hat“, sagt die städtische Radverkehrsbeauftragte Ivonne Gerdts. Seit Mitte 2018 wurden neun Kilometer Fahrradstraßen und sechs Radachsen auf den Weg gebracht. Die Befragung dauert nur wenige Minuten, und eine Teilnahme ist bis in das Frühjahr hinein möglich.
Hier geht es zu der Umfrage: Radverkehr in Offenbach – Online Befragung (h-da.de). Weitere Infos zu dem Projekt finden sich unter www.bikeoffenbach.de.
Zum Projekt: Bike Offenbach – eine Stadt neu erfahren
Um die Menschen zum Umsatteln zu bewegen, muss die Infrastruktur stimmen. Offenbach macht hierfür den (Rad-)Weg frei: Dank des Projekts Bike Offenbach lässt sich die Stadt bald ganz neu erfahren. Das Projekt ist Teil der Strategie der Stadt Offenbach, umwelt- und klimafreundliche Mobilität zu fördern. Mehr Infos: www.bikeoffenbach.de.
(Text: PM Stadt Offenbach)