Akaziengarten in Darmstadt wegen Baumarbeiten teilweise gesperrt

152
(Symbolfoto: guvo59 auf Pixabay)

Rückschnitte und Fällungen stehen an / Neupflanzungen sind in Vorbereitung

Im Darmstädter Akaziengarten stehen Baumpflegearbeiten und Baumfällungen an. Dazu muss die Parkanlage in den kommenden Tagen in kleineren Teilbereichen abschnittsweise gesperrt werden. Das teilt der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) mit, der die Verantwortung für den Park und für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher trägt. Die Arbeiten sollen ab dem 22. Februar beginnen.

Zur Wahrung aller Belange des Denkmal-, Natur- und Artenschutzes, insbesondere im Hinblick auf bestehende und mögliche Habitatstrukturen, hatte es einen Kontrolltermin gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege sowie der Denkmal- und der Naturschutzbehörde der Stadt Darmstadt gegeben. Dabei war erneut festgestellt worden, dass an mehreren Bäumen entweder die Krone gestutzt werden muss oder dass die Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden müssen.

Noch 42 Bäume müssen gefällt werden

Die Zahl der noch zu fällenden Bäume wurde auf 42 festgelegt. Neun weitere Bäume mussten zuvor bereits im Dezember entfernt werden. Hintergrund ist, dass die Bäume in der Regel entweder abgestorben oder von Pilzen befallen sind. Deshalb ist nicht auszuschließen, dass sie Besucherinnen und Besucher des Parks gefährden. Das hatte auch ein Gutachter bestätigt.

Auf dem Fliederberg am Rande des Parks sollen nach Möglichkeit vorrangig Maßnahmen zur Kronenpflege beziehungsweise Sicherungsschnitte durchgeführt werden. Für die zu entfernenden Bäume sollen in der Folge Neupflanzungen vorgenommen werden. Die Planungen dazu werden im Rahmen der Parkpflege noch weiter ausgearbeitet, auch gemeinsam mit den weiteren beteiligten Behörden.

(Text: PM Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH))