Online-Vortrag am Internationalen Frauentag am 8. März
Das Vereinbaren von Beruf und Familie bringt derzeit besonders Familien mit kleinen Kindern an ihr Limit. Für viele Familien stellt sich jeden Morgen die Frage, ob die Kita-Gruppe wegen Corona geschlossen wird oder ob Schulkinder wegen ihres positiven Testergebnisses nach Hause kommen müssen. Digitales Arbeiten im Homeoffice bietet hier die Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren. Das ist viel mehr eine Notlösung als eine heimelige Familienidylle.
Trotzdem bietet insbesondere für Frauen die „neue” Art zu arbeiten nie dagewesene Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Job und Familie – sowohl durch wegfallende Pendel- und Präsenzzeiten, als auch durch die Möglichkeit, Positionen annehmen zu können, die unter anderen Umständen einen Umzug erforderlich machen würden. Auch wenn die Homeoffice-Pflicht im Rahmen der Pandemie demnächst aufgehoben wird, wird ein gewisser Grad der Digitalisierung in der Arbeitswelt bleiben und die Situation von Frauen mit und ohne Kinder nachhaltig beeinflussen.
Herausforderungen der aktuellen Veränderungstendenzen der digitalen Zukunft sichtbar machen
„Mit einem Online-Vortrag „New Work und das Aufbrechen bestehender Strukturen“ möchte das Büro für Chancengleicht des LaDaDi die Herausforderungen der aktuellen Veränderungstendenzen der digitalen Zukunft sichtbar machen. Der Vortrag gibt einen allgemeinen Überblick über Arbeiten 4.0 und beleuchtet spezifisch die Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten für Frauen. Ich freue mich über dieses Angebot unseres Büros für Chancengleichheit“, sagt Landrat Klaus Peter Schellhaas. „Wir haben in den zurückliegenden zwei Jahren der Pandemie unsere Angebote erweitert und der Situation angepasst, sodass wir auch während dieser herausfordernden Zeit, die Menschen im LaDaDi durch unsere Angebote begleiten können“, so Schellhaas weiter.
Der Online-Vortrag ist am Dienstag, 8. März, von 10 bis 12 Uhr. Anmelden kann man sich per E-Mail an Veranstaltungen-Chancengleichheit@ladadi.de.
Zum Frauentag laden die Frauenbeauftragten und Frauenzentren des Landkreises zu vielen weiteren interessanten Veranstaltungen ein, die in Präsenz oder digital stattfinden. Das vollständige Programm ist zu finden unter www.ladadi.de/chancengleichheit.
(Text: PM Landkreis Darmstadt-Dieburg)