Die Ausstellung „KinderArt! 2022 – Digital“ zeigt Kunstwerke von jungen Frankfurter Künstlerinnen und Künstlern
Am Projekt „KinderArt! 2022 – Digital“ haben sich 100 Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren beteiligt. Entstanden sind über 30 Kunstwerke und Objekte, viele in Gemeinschaftsarbeit in Frankfurter Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten. Die Nachwuchskünstlerinnen und -künstler zeigen ihren Blick mitfühlend und schonungslos: Die Kunstwerke handeln von Flucht und Krieg. Dabei stehen die Artikel 22 „Flüchtlingskinder“ und Artikel 38 „Schutz bei bewaffneten Konflikten, Einziehung zu den Streitkräften“ der UN-Kinderrechtskonvention im Fokus.
Manche der jungen Künstlerinnen und Künstler haben selbst Fluchterfahrungen durchgemacht, andere sind auf anderem Weg mit Krieg in Berührung gekommen – durch Erlebnisse von Freundinnen und Freunden, Familie oder durch Geschichten und Informationen aus den Medien. Vielen Erwachsenen fällt es schwer, mit Kindern über diese Themen zu sprechen, doch es zeigt sich: Die Kinder haben schon viel darüber mitbekommen, sie machen sich eigene Gedanken und sie möchten ihre Meinung dazu mitteilen. Zu sehen sind ausdrucksstarke Kunstwerke, die von Flucht erzählen, von Krieg und Leiden und von dem Wunsch, endlich Frieden auf der Welt zu haben und in einem sicheren Zuhause aufwachsen zu dürfen.
„KinderArt! 2022 – Digital“ kann online unter kinderbuero-frankfurt.de/index.php/projekte/kinder-art besucht werden. Die Ausstellung findet in drei digitalen Räumen statt. Die Navigation im Startbereich erklärt die Funktionsmöglichkeiten. Ein Klick auf ein Kunstwerk führt direkt hin. Zu manchen Kunstwerken gibt es spannende zusätzliche Statements der Künstlerinnen und Künstler. Einfach nach dem „i“ Ausschau halten. Es gibt auch eine geführte Tour.
(Text: PM Stadt Frankfurt)