Situation in Wiesbaden entspannt: ESWE Verkehr kehrt zum regulären Fahrplan zurück

110
(Symbolbild: Egor Litvinov auf Unsplash)

Die Situation um den coronabedingt erhöhten Krankenstand bei ESWE Verkehr hat sich in den letzten Tagen entspannt. Der Wiesbadener Mobilitätsdienstleister kann daher zum regulären Fahrplanangebot zurückkehren.


Ab Montag, 7. März, gilt ab Betriebsbeginn im gesamten Liniennetz wieder der normale Fahrplan. Alle aktuell geltenden Einschränkungen auf den Linien 1, 2, 4, 8 und 14 werden dann aufgehoben.

Im Fahrplanangebot von ESWE Verkehr gab es seit dem 25. Januar ein reduziertes Fahrplanangebot. Aufgrund eines erhöhten Krankenstandes mussten einzelne Fahrten auf ausgewählten Linien entfallen. Dass sich die Einschränkungen für die Fahrgäste insgesamt jedoch in Grenzen hielten, hat für Jan Görnemann, dem Geschäftsführer von ESWE Verkehr, vor allem einen Grund: „Die Kolleginnen und Kollegen aus allen Unternehmensbereichen haben in den zurückliegenden Wochen großen Einsatz gezeigt. Nur durch das motivierte Engagement unserer Mitarbeiter ist es gelungen, ein verlässliches ÖPNV-Angebot auf die Straße zu bringen. Dafür spreche ich allen meinen größten Respekt und Dank aus.“

Alle Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus‘ auf den Wiesbadener ÖPNV gibt es immer aktuell auf https://www.eswe-verkehr.de/corona. ESWE Verkehr ist der Schutz seiner Fahrgäste besonders wichtig. Aus diesem Grund gelten auch weiterhin die aktuellen Corona-Regelungen bei der Mitfahrt in den ESWE-Bussen. Diese können unter dem genannten Link eingesehen werden.

Telefonische Auskünfte erteilt das Unternehmen unter Telefon 0611/45022450 von Montag bis Samstag zwischen 7 und 19 Uhr oder am RMV-Servicetelefon täglich und rund um die Uhr unter 069/24248024.

(Text: Landeshauptstadt Wiesbaden)