Ein Betrüger hat sich am Dienstag (1.) als Mitarbeiter von Microsoft ausgegeben und eine Frau aus Wiesbaden hinters Licht geführt. Letztendlich erbeutete der Täter rund 6.000 Euro.
Unangekündigt klingelte gegen 9 Uhr das Telefon der Wiesbadenerin und ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter berichtete von einem Problem mit dem Computer der Angerufenen. Tatsächlich wollte der Anrufer aber nicht helfen, sondern lediglich an das Geld des Opfers gelangen. Dies glückte dem Täter leider. Nachdem dem Betrüger in dem Telefonat Zugriff zum Computer gewährt worden war, kam es zu Geldabhebungen.
Die Polizei warnt dringend davor, auf derartige Anrufe einzugehen: “Kein Mitarbeiter einer seriösen Softwarefirma wird Sie unaufgefordert zu Hause anrufen und die Behebung von Problemen anbieten, die Sie vor dem Anruf noch gar nicht hatten. Lassen Sie sich von Unbekannten nicht um den Finger wickeln und gehen Sie keinesfalls auf fragliche Angebote zur Installation einer Software oder Fernwartung ein. Beenden Sie das Gespräch rechtzeitig. Geben Sie keine Kontodaten, Kreditkartendaten oder gar ein Passwort preis und überweisen Sie kein Geld.”
(Text: PM Polizei Westhessen)