Earth Hour 2022: Licht aus für den Klimaschutz

248
Symbolbild zu Klimaschutz (Foto: Pixabay)

Am Samstag, 26. März, gehen rund um die Erde erneut für eine Stunde die Lichter aus. Anlässlich der 16. Earth Hour, einer von der Naturschutzorganisation WWF initiierten Aktion, verzichten ab 20.30 Uhr eine Stunde lang Millionen von Menschen auf die Beleuchtung durch künstliches Licht.

Ihren Anfang nahm die Earth Hour im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet und es werden unter anderem die bekanntesten Bauwerke der Welt für diese Dauer in Dunkelheit gehüllt. Allein in Deutschland beteiligten sich im vergangenen Jahr 585 Städte und Gemeinden sowie 448 Unternehmen an 716 Standorten.

„Die Earth Hour findet jedes Jahr am letzten Samstag im März statt und die Stadt Offenbach beteiligt sich natürlich auch in diesem Jahr wieder gerne an der Kampagne. Es ist die weltweit größte, gleichzeitig stattfindende Aktion für den Klimaschutz.  Ich hoffe auch, die Offenbacher Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen beteiligen sich und schalten für eine Stunde das Licht aus, da wir durch die Teilnahme ein gemeinsames und eindeutiges Signal zum Schutz des Klimas und unseres Planeten geben.

Die Aktion wurde in der Vergangenheit erfolgreich in Zusammenarbeit mit ansässigen Unternehmen durchgeführt, die sich ebenfalls als Teilnehmer anmelden können. Diese einfache Geste kann viel bewirken, sie ist ein guter Anlass, das eigene Verhalten zu hinterfragen und soll dazu führen im Alltag keine unnötige Energie zu verschwenden“, appelliert Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Sabine Groß.

Mehr Infos gibt es unter www.wwf.de/earth-hour und bei den Social Media-Kanälen des WWF. Für Rückfragen steht Martin Rau unter der Rufnummer 069/8065 2299 oder per Mail an martin.rau@offenbach.de zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Anmeldelink für Unternehmen https://mitmachen.wwf.de/earth-hour-2022-unternehmen

(Text: PM Stadt Offenbach)