Nächtliches Leben im Freien auf mehr Stellen in Frankfurt verteilen

164
Frankfurt (Foto: Sanjay B auf Unsplash)

Runder Tisch erarbeitet zukunftsweisendes Konzept

Die deutliche Mehrheit der mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem vom Ordnungsdezernat durchgeführten Runden Tisch zum Thema „Nächtliches Leben im Freien in Frankfurt – hier speziell im Nordend“ sehen der Möglichkeit, freitags auf der Hauptwache einen schönen neuen Ort für Begegnungen zu schaffen, positiv entgegen. Die Idee, dass die große Anzahl an Menschen, die aktuell jeden Freitagabend die vorhandenen Plätze im Nordend bis an ihre Grenzen bevölkern und damit insgesamt belasten, auf diese Weise entzerrt werden kann, ist am Runden Tisch entstanden. Wenn sich die Menschen von mehr Plätzen in Frankfurt angezogen fühlen und damit besser verteilen, könne dies mittelfristig eine Verbesserung für die insbesondere von Lärm und Müll geplagten Anwohner bringen.

Stadträtin Annette Rinn, Dezernentin für Ordnung, Sicherheit und Brandschutz sagt: „Mit Beginn der Frühjahrs-Saison, Anfang April, werden wir die ersten Maßnahmen an den Plätzen umsetzen, um ein gutes Miteinander zu ermöglichen und zu pflegen. Ich freue mich, dass bei diesem Thema am Runden Tisch so viele unterschiedliche Gruppen gemeinsam an einem Strang gezogen, so viel Ideen entwickelt haben und wir nun hoffentlich für alle Seiten befriedigende Lösungsschritte finden konnten. In Hinblick auf die vereinbarten nächsten Schritte sehe ich dem Frühjahr und dem Sommer gelassen und zuversichtlich entgegen.“

(Text: PM Stadt Frankfurt)