Ausstellung: „H2Oooo! Unser Wasser – unermesslich wertvoll“ in Wiesbaden

94
Symbolbild - Zeitlupenaufnahme eines Regentropfens der auf den Asphalt trifft. (Foto: Amadej Tauses auf Unsplash)

Anlässlich des Wiesbadener Jahr des Wassers ist die Ausstellung „H2Oooo! Unser Wasser – unermesslich wertvoll“ ab Montag, 14. März, im Umweltladen, Luisenstraße 19, zu sehen.

Hier dreht sich alles ums Wasser – Trinkwasser, Regenwasser, Hochwasser, Wassermangel, Fließgewässer, Wasserverbrauch – und um die Frage: Wie gehen wir mit dieser Ressource um? Wiesbaden zählt deutschlandweit eher zu den niederschlagsarmen Gebieten. So leidet der Wiesbadener Wald bereits seit einigen Jahren unter der großen Trockenheit. Es ist Zeit, Wasser als kostbare Ressource zu schätzen und dabei auch dem Regenwasser mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Denn: Regen ist Segen – gut für Mensch und Natur!

Verstärkt trockene und heiße Sommer

Statt seichtem Landregen sagen die Klimaprognosen für Hessen jedoch verstärkt trockene und heiße Sommer mit vereinzelten Starkregenereignissen voraus. Kommunen und Wasserversorger stehen deshalb sowohl bei der Versorgung mit frischem Trinkwasser als auch bei der Entwässerung der Städte zum Schutz vor Überflutungen vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig bilden sich in versiegelten Innenstadtlagen Hitzeinseln, die die menschliche Gesundheit belasten.

Was also tun?

Die Ausstellung zeigt, was Grundstücksbesitzer, Bauherren und Architekten über einen nachhaltigen Umgang mit Regenwasser wissen sollten und stellt verschiedene Maßnahmen vor. Hierzu zählen die Entsiegelung und die Versickerung über Mulden und Rigolen, die Regenwassernutzung für Haushalt und Garten sowie die Verdunstung über grüne Infrastrukturen wie Bäume, Fassaden- oder Dachbegrünung. Letztere können einen großen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten. Sie spenden Schatten und kühlen die Umgebungsluft durch die Verdunstung von Wasser, das sie aus dem Boden aufnehmen. Die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG fördert deshalb in ausgewählten Innenstadtlagen die Entsiegelung und Begrünung.

Einen besonderen Einblick in die komplexen Zusammenhänge und Widersprüche zwischen vorhandenen Wasserinfrastrukturen und einem zeitgemäßen Umgang mit Wasser bietet der Vortrag „Nachhaltiger Umgang mit Wasser im Haushalt“ am Donnerstag, 7. April, um 18 Uhr im Roncalli-Haus Wiesbaden, Friedrichstraße 26–28. Die Referentin Dr.-Ing. Martina Winker vom Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt informiert darüber hinaus, welche Wasserspartipps für Haushalte sinnvoll sind.

Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Kostbares Nass“, die in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung und der Stabstelle Wiesbadener Identität, Engagement und Bürgerbeteiligung stattfindet.

Mehr Informationen auch zu weiteren Veranstaltungen unter www.wiesbaden.de/umwelt
Aktuelle Öffnungszeiten des Umweltladens sind: Montag, Freitag, Samstag von 10 bis 14 Uhr, Mittwoch von 13 bis 18 Uhr.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)