
Die Stadt Neu-Isenburg und das Stadtumbaumanagement der ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung haben ein Anreizprogramm aufgelegt, das ab sofort (April 2022) an den Start geht. Mit dem Innenstadt-Anreizprogramm können sich Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer bestimmte Maßnahmen zur Sanierung und Modernisierung ihrer Fassaden und der dazugehörigen Freiflächen fördern lassen. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Städtebauförderprogramms (ehemals Stadtumbau). Das Fördervolumen beträgt 150.000 Euro pro Jahr.
Antragsberechtigt sind Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer, deren Immobilie im Fördergebiet des Städtebauförderprogramms Wachstum und nachhaltige Erneuerung liegt. Gefördert werden Maßnahmen der Stadtgestaltung im Bereich Fassaden, mit dem Ziel einer Verbesserung des für die Öffentlichkeit sichtbaren Bereichs (z. B. Fassaden und Schaufensteranlagen) und Maßnahmen zur Klimaanpassung (z. B. Entsiegelung und Begrünung von Freiflächen inkl. Dach- und Fassadenbegrünung), wenn sie einen Mehrwert für den Klimaschutz und die Klimaanpassung erbringen.
Welche Projektidee förderfähig ist und als Projekt anerkannt wird, richtet sich nach den Bedingungen der Richtlinien des Landes Hessen zur Förderung der nachhaltigen Stadtentwicklung (RILISE) und der Richtlinie zum Anreizprogramm. Grundlage ist zudem das Gestaltungshandbuch der Stadt Neu-Isenburg, das am 29. März in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde.
Die Förderung durch das Anreizprogramm beträgt eine Quote von maximal 25 Prozent bis zu maximal 19.999 Euro pro Einzelfall.
Eigeninitiative privater Akteure unterstützen
Dazu Bürgermeister Herbert Hunkel: „Mit dem Anreizprogramm wollen wir die Eigeninitiative privater Akteure unterstützen und durch Aufwertung der Fassaden und eine stärkere Begrünung die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt fördern. Damit dient das Programm letztlich allen Neu-Isenburgerinnen und -burger und sogar den Besucherinnen und Besucher der Stadt. Das Förderprogramm gilt für die gesamte Laufzeit des Stadtumbauprogramms. Im Fördertopf liegen 1,8 Millionen Euro.“
Alle Informationen zum Anreizprogramm werden auf der neuen Website zum Stadtumbau unter https://stadtumbau.neu-isenburg.de/ zu finden sein, die in den nächsten Tagen freigeschaltet wird. Dort werden zudem alle Formulare und eine Karte des Fördergebiets als Download zur Verfügung gestellt.
Bürgerinnen und Bürger, deren Immobilie im Fördergebiet liegt, können sich bei Interesse bei André Fries vom Stadtumbaumanagement der Projekt-Stadt (E-Mail andre.fries@nh-projektstadt.de) melden.
Zusätzlich werden am 6. April sowie am 27. April, jeweils von 16 bis 18 Uhr, zwei Informationssprechstunden, im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“, Löwengasse 24, angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
(Text: PM Stadt Neu-Isenburg)