Mit dem Masterplan Mobilität erarbeitet die Stadt eine nachhaltige und stadtverträgliche Mobilitätsstrategie für Frankfurt am Main.
Eine breite Bürgerbeteiligung begleitet diesen Prozess. Auf dem zweiten Bürgerinnen- und Bürger-Forum am 2. April wurden die Szenarien künftiger Mobilität der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Präsentation ist online verfügbar unter frankfurt.de/masterplan-mobilitaet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihre Bewertungen und Bedürfnisse parallel zur Veranstaltung digital abgeben. Jene, die das Forum am 2. April verpasst haben, können ihre Bewertungen und Rückmeldungen noch bis Sonntag, 1. Mai, ebenfalls digital unter frankfurt.de/masterplan-mobilitaet abgeben.
Auf der Website sind die Informationen zu den Zukunftsszenarien zusammengefasst.
Besucherinnen und Besucher der Website ffm.de können ihre Priorisierung der Mobilitäts- und Lebensbedürfnisse aus ihrer persönlichen Perspektive in einer Umfrage mitteilen (Kachel 1) und die Szenarien entlang der bereits im Forum vorgestellten sieben Bewertungskriterien bewerten. Auch besteht die Möglichkeit, am Ende des jeweiligen Szenarios Chancen und Risiken aus persönlicher Sicht frei zu formulieren (Kachel 2).
Wer darüber hinaus mit anderen Interessierten in den Austausch gehen möchte, hat über die Kachel 3 die Möglichkeit, die Szenarien und die Anmerkungen Dritter zu kommentieren und so seine persönlichen Perspektiven und Anregungen einzubringen. Der Online-Dialog wird ausgewertet und in den weiteren Prozess einbezogen.
Mobilitätsdezernent Stefan Majer sagt: „Ich freue mich, dass die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger auf ein so großes Interesse stößt. Mit der Online-Befragung geben wir allen – über die Teilnahme an unseren Veranstaltungen hinaus – die Möglichkeit, ihre ganz individuellen Bedürfnisse mitzuteilen und unsere Fachfragen und Szenarien zur Mobilität zu bewerten.”
(Text: PM Stadt Frankfurt)