Nachhaltigkeitsprojekt des Stadtmarketing Obertshausen e.V.
Insektenwiesen sind heute vielerorts und auch in den Medien ein großes Thema. Auch die größten Tierschutzorganisationen setzten sich seit Jahren für den Erhalt der Biodiversität im Insektenreich ein. In Europa ist mittlerweile fast jede zehnte Wildbienenart vom Aussterben bedroht. Und nicht nur die Arten werden weniger, auch die Populationen schrumpfen. Durch die kommerzielle Landwirtschaft und das immer schnellere Ausbreiten und Verdichten von Wohn- und Gewerbeflächen rauben wir den Insekten, die essentiell für den Erhalt unserer Natur sind, den Lebensraum.
Bienen sind die Grundlage unserer Ernährung und unverzichtbar für die Ökosysteme. Ihre weltweite Bestäubungsleistung wird auf 200 bis 500 Milliarden Euro geschätzt, zwei Drittel unserer Nahrungspflanzen sind auf Bestäubung angewiesen. Aber auch die Bestäubung von Wildpflanzen ist wichtig, denn diese sind die Grundlage für sehr viele Insekten, Vögel und Säugetiere. Mit dem Bienensterben ist das Funktionieren des Ökosystems in Gefahr.
(Text: PM Stadtmarketing Obertshausen e.V.)