Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung ist unter den Kollegen*innen in Krankenhäusern unabdingbar, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Gerade in brenzligen Situationen muss sich jeder auf den anderen verlassen können. Doch auch bei alltäglichen Arbeiten ist Teamarbeit gefragt.
Aus diesem Grund gibt es an der Asklepios Schlossberg Klinik in Bad König genaue Aufgabenverteilungen. Im pflegenden Bereich sind Kolleginnen wie Nadine Bamberg, Kamila Samorski und Reyhan Islek besonders wichtig. Sie sind angehende Krankenpflegehelfer*innen (KPH) und unterstützen die Krankenpflege tatkräftig.
„Ohne unsere Krankenpflegehelfer*innen ist der Alltag im Krankenhaus nicht zu meistern. Sie übernehmen wichtige Aufgaben im direkten Patientenkontakt und sorgen dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten jederzeit gut versorgt sind. Gerade weil diese Kollegen*innen so wichtig für uns sind, bilden wir sie seit April selbst aus“, erklärt Desiree Schumacher, Geschäftsführerin der Asklepios Schlossberg Klinik. Die Auszubildenden erhalten einen qualifizierten und anerkannten Abschluss im Gesundheitswesen und haben danach die Möglichkeit, die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann zu beginnen.
Voraussetzungen, um fachliche und inhaltliche Aspekte zu lernen und anzuwenden
Um dieses Ziel zu erreichen, bietet die Schlossberg Klinik ihren Mitarbeitenden alle Voraussetzungen, um fachliche und inhaltliche Aspekte zu lernen und anzuwenden. Darüber hinaus unterstützt die Geschäftsführung bei allem rund um die Organisation. „Wir stellen den Auszubildenden beispielsweise ein Fahrzeug zur Verfügung, um zum Asklepios Bildungszentrum in Dreieich zu kommen“, sagt Schumacher.
Für viele engagierte Mitarbeitende ist das eine Chance, die sie sich nicht entgehen lassen wollen. „Ich habe mich mit großer Freude für die Ausbildung entschieden, weil ich mir dadurch bessere Zukunfts- und Entwicklungsaussichten in der Klinik erhoffe“, sagt Reyhan Islek, die zu den ersten KPH-Auszubildenden gehört. „Ich möchte meiner Arbeit mehr Qualität und Fachkompetenz hinzufügen. Natürlich gerät der geregelte Alltag von mir und meinen Lieben gerade etwas ins Wanken, aber dank der großzügigen Unterstützung von Familie und Freunden werden wir das eine Jahr schon schaukeln. Ich bleibe weiterhin sehr lösungsorientiert und stelle mich der Herausforderung einer Ausbildung mit 37 Jahren, mit allen Höhen und Tiefen.“
Für Fragen zur Aus- und Weiterbildung an der Schlossberg Klinik in Bad König steht Pflegedienstleiterin Silke Weichel unter Tel. 06063/501-509 zur Verfügung.
(Text: PM Asklepios Schlossberg Klinik Bad König)