Wiesbaden: Praxistipps zum Energiesparen in Wohnräumen für Mieter und Eigentümer

155
(Symbolfoto: geralt auf Pixabay)

Wie Energie- und Klimaschutzmaßnahmen zu Hause umgesetzt werden können, erläutert die Klimaschutzagentur Wiesbaden in fünf Online-Veranstaltungen im September und Oktober.

Die kostenfreien Online-Veranstaltungen richten sich an alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die sich praxisnah über die Nutzung eines Stecker Solar-Geräts informieren wollen, wie eine PV-Anlage ausgelegt wird, wie sich zu Hause Strom sparen lässt, was beim Einsatz einer Wärmepumpe beachtet werden muss und welche Einsparmöglichkeiten durch richtiges Heizen und Lüften möglich sind. Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung.

Die steigenden Energiepreise verdeutlichen die große Abhängigkeit von Gas und Öl. Viele Mieter, Eigentümerinnen und Unternehmen machen sich aktuell Gedanken darüber, wie sie ihre Energieversorgung absichern können. Neben dem Thema Mobilität nehmen die Strom- und Wärmeversorgung und die energetische Sanierung des Gebäudes eine immer zentralere Rolle ein. Die Klimaschutzagentur Wiesbaden berät alle Interessierten zum Thema Energiesparen und Erneuerbare Energien und vermittelt unkompliziert die regional verfügbaren Förderprogramme.

Termine:
• 14. September, 18 Uhr: Wärmepumpen: Auslegung, Kosten, Förderung
• 20. September, 18 Uhr: Photovoltaikanlagen: Größe, Auslegung, Kosten
• 22. September, 18 Uhr: Solarstrom von meinem Balkon
• 5. Oktober, 18 Uhr: Richtiges Heizen und richtiges Lüften
• 6. Oktober, 18 Uhr: Stromsparen im Haushalt

Anmeldung wird erbeten unter E-Mail: info@ksa-wiesbaden.de. Der Zugangslink zur Onlineveranstaltung wird anschließend vom Veranstalter verschickt.

Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Fördermitteln und der Kontakt zur Klimaschutzagentur Wiesbaden unter: www.ksa-wiesbaden.de.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)