Die diesjährige Streuobstaktion der Abteilung Landschaftspflege und Naturschutz erfreute sich wieder großer Beliebtheit: Insgesamt pflanzten 92 Streuobstfreundinnen und -freunde 451 Bäume. Darunter befanden sich 220 Apfel- und 42 Birnbäume sowie 31 Kirsch- und 71 Zwetschen- und Mirabellenbäume. Auch das in diesem Jahr neu hinzugekommene Angebot von Quitten, veredelten Nussgehölzen und Wildobst wurde gut angenommen.
Der Großteil der bestellten Obstbäume wurde Ende Oktober am Bauhof in Bad König von einem sechsköpfigen Arbeitsteam ausgegeben. Zur fachgerechten Pflanzung sowie zum Schutz der jungen Bäume erhielten die Teilnehmer der Aktion zu jedem Baum noch einen Verbissschutz, einen Baumpfahl, einen Drahtkorb zum Schutz gegen Wühlmäuse sowie Befestigungsmaterial. Leider blieb auch die diesjährige Streuobstaktion nicht von den aktuell auftretenden Lieferschwierigkeiten verschont, so dass ein zweiter Ausgabetag beziehungsweise eine Nachlieferung einiger Gehölze erfolgen musste.
Die Abteilung Landschaftspflege und Naturschutz des Odenwaldkreises dankt allen Teilnehmenden der Aktion sowie dem Regierungspräsidium für die 50-prozentige Bezuschussung zur Beschaffung förderfähiger Obstbäume und des dazu benötigten Zubehörs. Ein besonderer Dank geht zudem an das Team des Bauhofs Bad König für die Unterstützung bei der Lagerung und des Transports des Zubehörs.
Um auch in Zukunft die Streuobstbestände im Odenwald als wertvolle Biotope für viele zum Teil auch seltene Arten sowie als wichtige Ressource für die lokalen Keltereien und insbesondere als prägendes Element unserer Kulturlandschaft zu erhalten, soll im kommenden Jahr wieder eine Streuobstaktion stattfinden. Hierzu wird es zu gegebener Zeit einen Aufruf in der lokalen Presse geben. Informationen gibt es außerdem von Mitte August 2023 an auf der Webseite des Odenwaldkreises.
(Text: PM Odenwaldkreis)