Jährlich wird weltweit am 8. März der Internationale Frauentag – auch Weltfrauentag genannt – gefeiert und ist seit über 100 Jahren für Frauen auf der ganzen Welt ein wichtiges Ereignis. Ursprünglich wurde durch Veranstaltungen, Feiern sowie Demonstrationen auf noch nicht verwirklichte Frauenrechte aufmerksam gemacht. Derzeit sind Themen präsent wie die politische Partizipation von Frauen, häusliche und sexualisierte Gewalt in der Familie und im sozialen Nahraum sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Anlässlich des Weltfrauentags bieten viele Institutionen und Einrichtungen des Kreises Groß-Gerau jedes Jahr ein vielfältiges Spektrum frauenspezifischer und kultureller Veranstaltungen an. Hier die Termine:
Montag, 6. März 2023, 18 – 19.30 Uhr, Miss Money – Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten, Kulturbahnhof Mörfelden, Bahnhofsstraße 38
„Du brauchst Geld für ein Auslandsjahr, ein neues Notebook oder eine tolle Reise? In diesem Workshop erarbeitest du unter Anleitung von Magdalena Sporkmann Wege und Methoden, wie du effizient Geld sparen kannst und so deinen (finanziellen) Träumen näherkommst. Du lernst auch, wie du über einen längeren Zeithorizont ein Vermögen aufbauen kannst. Damit du immer (mehr) als genug Geld hast.“ So kündigen die Veranstalter den Workshop an, zu dem keine Vorkenntnisse erforderlich sind.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturbahnhof Mörfelden, der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau, dem Büro für Frauen und Chancengleichheit und dem Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau. Alle interessierten jungen Frauen (ab ca. 15 Jahren) sind dazu willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter: www.kreisgg.de/missmoney.
Montag, 6. März 2023, 19.30 Uhr, Vermögensaufbau mit ETFs für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene
In diesem Online-Workshop mit Lisa Breloer (Autorin des Ratgebers „Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen“) lernen die Teilnehmerinnen in praktischen Übungen am PC von zuhause aus, geeignete ETFs auszuwählen, notwendige Investitionen zu berechnen sowie eine erste Order aufzugeben. Darüber hinaus erhalten alle einen Leitfaden und eine ETF-Checkliste. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung sind bis 24. Februar per Mail an bfc@kreisgg.de möglich. Nach Anmeldung wird der Link zur Teilnahme versendet.
Mittwoch, 8. März 2023, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr, Vortrag zum Weltfrauentag von Suzanne Bohn über die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux, Kunstgalerie am Büchnerhaus, Weidstraße 9, Goddelau
Seit über 20 Jahren ist Suzanne Bohn fast in jedem Jahr mit einem Vortrag zu Gast in Riedstadt gewesen. Auch in diesem Jahr präsentiert sie mit Annie Ernaux, der Literaturnobelpreisträgerin 2022, wieder eine faszinierende Persönlichkeit aus Frankreich. Das Besondere an diesem Vortrag ist, dass Suzanne Bohn ihn exklusiv für ihren Auftritt in Riedstadt konzipiert hat.
In Frankreich gilt Annie Ernaux als eine der prägendsten Stimmen der Gegenwartsliteratur, in Deutschland wurde sie erst 2019 entdeckt. Ihr Werk ist entschieden autobiografisch. Wiederholt thematisiert sie darin ihren eigenen Lebensweg vom Arbeiterkind zur Schriftstellerin, den Suzanne Bohn in ihrem Vortrag der Zuhörerschaft näherbringen möchte. Der Eintritt kostet acht Euro.
Mittwoch, 8. März 2023, 19.30 Uhr, 100 + 5 Jahre Frauenstimmrecht in Deutschland, Stadtmuseum Groß-Gerau
Die Folgen und Entwicklungen der vergangenen 105 Jahre be- und durchleuchtet eine Revue aus Chansons, Schlagern, Pop und Musicals mit dem Ariadne Projekt Ensemble und Lyrik von Iris Welker-Sturm. Die Veranstaltung im Stadtmuseum Groß-Gerau wird in Kooperation mit der Internen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragen Groß-Gerau organisiert. Karten zu 10 Euro gibt es im Internet unter www.gross-gerau.de sowie am Infoschalter im Stadthaus Groß-Gerau, Telefon 06152 7168000.
Samstag, 11. März 2023, 20 Uhr, Achterbahn e.V. – Jährliche Frauentagsshow „Sechs Frauen eine Show“, Burg-Lichtspiele, Darmstädter Landstraße 62, Gustavsburg
Bei der Frauentagsshow wirken mit: Stella Garbe Huedo (Handstandakrobatik & Vertikaltuch-Artistik), Roxanne (Zauberkunst), Doris Friedmann (Musik & Komik), Anna Herkt (Mastakrobatik) und Alice Hoffmann (Die Kittelschürze der Nation). Moderiert wird die Veranstaltung von Carina Kühne, Mr. van Dee und Axel S. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und am 14. März um 20 Uhr bei Rhein-Main-TV ausgestrahlt. Achterbahn e.V. aus Ginsheim-Gustavsburg veranstaltet die Show in Kooperation mit dem Büro für Frauen und Chancengleichheit des Kreises Groß-Gerau. Der Eintritt kostet 19 Euro im Vorverkauf.
(Text: PM Kreis Groß-Gerau)