Münster: Zweite Sammelbestellung für „Balkonkraftwerke“ startet

243
So sehen die „Balkonkraftwerke“ aus: Gemeindevorstandsmitglied Wolfgang Hemmer-Girod (links) und Dierk Kallendorf vom Energietisch freuen sich über den großen Zuspruch in Münster. (Archivfoto: Gemeinde Münster)

Nachdem die erste Sammelbestellung von Steckersolargeräten (umgangssprachlich „Balkonkraftwerke“ genannt) in Münster auf beachtliches Interesse gestoßen ist, startet der Energietisch Münster nun eine zweite Bestellrunde, um noch mehr Haushalte in Münster, Altheim und Breitefeld in den Genuss günstiger, selbst produzierter erneuerbarer Energie zu bringen. Teilnehmen können alle, die in Münster oder einem seiner Ortsteile wohnen. Interessierte melden sich bis zum 15. März unter wolfgang.steckersolargeraete@t-online.de oder nutzen das Kontaktformular unter https://www.energietisch-muenster-hessen.de/index.php/steckersolarmodule/.

Eine kleine Einschränkung gibt es aber noch: Es kann lediglich in vollen Paletten zu je 36 Solarmodulen bestellt werden. Daher kann es sein, dass manche Bestellungen erst in einer der folgenden Bestellungen berücksichtigt werden können.

Wer sich bis zum angegebenen Termin nicht meldet oder in der aktuellen Sammelbestellung nicht berücksichtigt werden kann, muss nicht befürchten, leer auszugehen. Auch für den Folgemonat (bis 15. April) ist bereits eine weitere Sammelbestellung geplant.

Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende

Unter Steckersolargeräten oder „Balkonkraftwerken“ versteht man einfache Photovoltaikanlagen, bestehend aus ein bis zwei Solarmodulen mit angeschlossenem Wechselrichter, der die erzeugte Energie netzkonform umwandelt und so einen einfachen und direkten Anschluss an das Hausnetz ermöglicht. Die so eingespeiste Energie kann direkt durch die im Hausnetz angeschlossene Geräte, wie Beleuchtung, Kühlschrank, Fernseher etc. verbraucht werden, wodurch sie nicht aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen und entsprechend auch nicht bezahlt werden muss.

Überschüssige Energie fließt (unentgeltlich) in das öffentliche Stromnetz ab und leistet somit einen Beitrag zum Klimaschutz, auch wenn sie nicht im eigenen Haushalt verbraucht wird. Bis zu einer Maximalleistung von 600 Watt pro Haushalt können die Anlagen genehmigungs- und steuerfrei betrieben werden. Mehr Informationen zu Preis, Bestellung, Ablauf und technischen Angaben unter https://www.energietisch-muenster-hessen.de/index.php/steckersolargeraete/.

(Text: PM Gemeinde Münster/Hessen)