55 Tonnen Asphalt wurden in Schlaglöcher auf Offenbachs Straßen gefüllt
Es ist eine Menge Schotter, den der Stadtservice der Stadtwerke Offenbach zum Beginn jeden Jahres in die Schlaglöcher versenkt. In diesem Jahr wurden rund 55 Tonnen Asphalt im Auftrag der Abteilung Tiefbau der Stadtwerke aufgefüllt. Das waren rund 10 Tonnen mehr als im vorigen Winter. Im Dezember 2022 gab es eine Woche Wechsel mit langem Frost und Tauphasen. Diese Kombination verursacht besonders viele Schlaglöcher: Sie entstehen durch Feuchtigkeit, die über feine Risse in den Asphalt eindringen. Bei Frost dehnt sich die Nässe aus und sprengt Löcher in die Fahrbahnen.
In diesem Jahr haben die Straßenarbeiter bei der Reparatur immer die Zeitfenster ausgenutzt, in denen es nicht geregnet hat und die Temperaturen ein paar Grad über dem Gefrierpunkt lagen – sonst hätte das neue Material nicht gehalten.
Es sind vor allem die großen Hauptverkehrsstraßen, auf denen die Schäden in der Fahrbahndecke gefüllt werden. In diesem Jahr war unter anderem die Mühlheimer Straße, die Mainstraße, die Untere Grenzstraße, die Seligenstädter Straße und der Goethering besonders betroffen.
Jetzt stehen für die zum Stadtservice der Stadtwerke gehörende Abteilung Tiefbau bereits die regulären Straßensanierungen an. In diesem Jahr werden noch Abschnitte der Ludwigstraße, der Bettinastraße, der Jacques-Offenbach-Straße, des Brunnenweges und des Heusenstammer Weges neu asphaltiert.
Auch dabei werden weitere Schlaglöcher wieder der Straßenoberfläche gleich gemacht. Weitere Fahrbahnschäden, die über den städtischen Mängelmelder gemeldet werden, arbeitet die Abteilung Tiefbau nach Priorität ab.
(Text: PM Stadt Offenbach)