Gesundheits-Check-Ups, Selber operieren an Modellen, Rettungswagen-Besichtigung, Reanimationstraining, großes Kinderprogramm mit Teddy-Klinik, geführte Rundgänge durch OP-& Kreißsäle sowie den Kita-Rohbau an der Klinik, Vorträge und vieles mehr
In diesem Jahr haben sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Am Tag der offenen Tür an der Asklepios Klinik Langen kann sich die gesamte Familie, Jung und Alt viele Stunden lang von einem Highlight zum Nächsten bewegen. Auf Vorträgen, Besichtigungsrunden und in Gesprächen lernen die Besucher die Klinik einmal von einer ganz anderen Seite kennen. Neben Informationen rund um die moderne Medizin kommt auch der Spaß-Faktor nicht zu kurz. Vor allem das breit gefächerte Kinderprogramm bietet Kindern aller Altersklassen beste Unterhaltung und für viele Eltern ist sicher eine Führung durch den Rohbau der KiTa interessant, die auf dem Klinikgelände entsteht. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Der Tag der offenen Tür für die ganze Familie findet am Samstag, 24. Juni, von 11 bis 16 Uhr auf dem Gelände der Asklepios Klinik Langen statt.
„Die Klinik will mit außergewöhnlichen Einblicken in die Abläufe von Untersuchungen und operativen Eingriffen ihre Leistungsvielfalt präsentieren und bei verschiedenen Workshops, Führungen und Vorträgen mit den Besuchern ins Gespräch kommen. So lassen sich am besten Informationen zu neuesten Diagnose- und Behandlungsverfahren, Prävention und Nachsorge vermitteln. Mit der Präsentation regionaler Partner unterstreichen wir zusätzlich unseren Anspruch als Gesundheitspartner auch außerhalb eines Klinikaufenthalts zu sein“, sagt Jan Voigt, Geschäftsführer der Asklepios Klinik Langen.
Programmpunkte stehen unter dem Motto „Mitmachen“
Viele der Programmpunkte stehen unter dem Motto „Mitmachen“. Ob beim Gummibärchenfischen mit echter „Minimal-Invasiver“ OP-Technik, beim Reanimationstraining, der Innenbesichtigung von Rettungswagen, oder beim Anlegen von Verbänden – in vielen Bereichen der Klinik ist an diesem Tag „Aktiv Dabeisein“ angesagt. Und wer selbst einmal ein Skalpell in die Hand nehmen möchte, der kann am Knochen-oder Gefäßmodell “operieren”. Auf Rundgängen durch die OP-Säle, das Herzkatheter-Labor, bei Kreißsaal-Führungen erleben die Teilnehmer hautnah, wie moderne Medizin funktioniert.
Alles über aktuelle Entwicklungen in der modernen Medizin und speziell in der Asklepios Klinik Langen erfahren die Besucher in den Vorträgen der Chefärzte, die den ganzen Tag über stattfinden. Bei kostenfreien Check-Ups wie Lungenfunktions-, Blutzucker-und Blutdruckmessung sowie Ultraschall-Untersuchungen der Herzschlagader oder der Bauchaorta können die Besucher ihre Gesundheit vor Ort überprüfen lassen. Darüber hinaus veranschaulichen überlebensgroße Modelle von Darm und Lunge die Funktionsweisen der Organe.
Facettenreiches Freizeit-Programm für Groß und Klein
“Heute ist die Asklepios Klinik Langen ein hochmoderner Schwerpunktversorger mit einem breiten Behandlungsspektrum und 10 medizinischen Spezialabteilungen. Die Entwicklung der letzten Jahre ist enorm. Dabei hat unsere Klinik ihren familiären Charakter nicht verloren und ist der Gesundheitspartner für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort geblieben”, so Prof. Lehmann, Ärztlicher Direktor der Klinik.
Eine echte Premiere bietet die Veranstaltung ebenfalls. Erstmals bietet „Terminal for Kids“ der größte KiTa Betreiber der Region, Führungen durch den Rohbau der KiTa an, die auf dem Klinikgelände mit rund 160 Betreuungsplätzen entsteht. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Während sich die Eltern informieren, werden die Kinder in der Teddyklinik, der Hüpfburg, beim Kinderschminken oder Spielmobil bei Laune gehalten. Sie können ein echtes „Wickeldiplom“ erwerben oder Erinnerungsfotos am Fotostand in original OP-Kleidung „schießen“. Wer nach all den Aktivitäten hungrig und durstig geworden ist, der kann sich in im Bistro der Klinik oder bei „Chicco di Café“ für die nächste Runde stärken. Hier gibt es ganztägig leckere Speisen, kühle Getränke, sowie Kaffee und Kuchen.
„Wir freuen uns auf alle Besucher, die die Asklepios Klinik Langen einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennen lernen möchten. Neben den Einblicken in die Räumlichkeiten haben die Besucher die einmalige Gelegenheit, ungezwungen mit Ärzten und Pflegepersonal ins persönliche Gespräch zu kommen“, so Jan Voigt.
(Text: PM LPR)