Robin Koch ist nach dem Skhiri-Deal jetzt mit im Kader
DEUTSCHE BANK PARK (LS) Eintracht Frankfurt hat nach dem Transfer von Ellyes Skhiri das nächste Ausrufezeichen auf dem Transfermarkt gesetzt. Wie die Hessen am späten Donnerstagabend bekannt gaben, schließt sich der achtfache deutsche Nationalspieler Robin Koch (26) vom Premier League Absteiger Leeds United dem Pokalfinalisten auf Leihbasis an.
Über die Dauer des Leihdeals sowie zu einer möglichen Kaufoption ist indes nichts bekannt, es wird jedoch vermutet, dass Koch, der in Leeds nur einen Vertrag bis 2024 besitzt, nach Ablauf seiner Leihe, dann ablösefrei zu einem festen Bestandteil der Frankfurter Mannschaft wird. Möglich wird dies durch eine spezielle Klausel im Vertrag des ehemaligen Freiburgers. Beim Sportclub bestritt Koch in drei Jahren 82 Spiele in der Bundesliga und steuerte sieben Tore bei. Nach seinem Wechsel in die Premier League und anfänglichen Schwierigkeiten, mauserte sich Koch in der abgelaufenen Saison zu einem absoluten Leistungsträger im Team der Peacocks, auch wenn er den Abstieg in die zweite englische Liga letztendlich nicht verhindern konnte.
Der erfahrene Innenverteidiger ist bereits der sechste Sommerzugang der SGE. Sportvorstand Markus Krösche geriet bei der Vorstellung seiner neuesten Eroberung ins Schwärmen „Robin ist ein Typ, der auf und neben dem Platz vorangeht und Verantwortung übernimmt. Mit fast 27 Jahren ist er im perfekten Fußballeralter, zudem bringt er wertvolle Erfahrungen aus der Bundesliga und der Premier League mit, die er in unser Team einbringen wird.“ Koch werde mit „Erfahrung und Führungsqualitäten“ das Mannschaftsgerüst weiter stabil halten. Mit dem ehemaligen Nationalspieler konnte Frankfurts Sportvorstand eine der großen Baustellen in der Kaderplanung schließen. Außerdem verriet er, dass Koch als einer der Kapitäne des abgestiegenen Premier League Klubs auch bei der Eintracht eine zentrale Rolle einnehmen soll. Der Verteidiger selbst, der sich nach der Verkündung seines Wechsels mit heftigen Reaktionen der Leeds-Fans konfrontiert sah, kommt voller Vorfreude auf seine neue Aufgabe in die Mainmetropole „Ich freue mich wirklich sehr, Teil von Eintracht Frankfurt zu werden. Der Klub zählt zu den renommiertesten Vereinen in der Bundesliga und war in den letzten Jahren ein Aushängeschild des deutschen Fußballs. Mit dem neuen Trainer, dem starken Kader und den Möglichkeiten hier im Verein ist das für mich eine sehr spannende Herausforderung, die ich mit maximaler Motivation angehe.“
Einer der Beweggründe des hochgewachsenen Innenverteidigers war, wie intensiv Markus Krösche und Sportdirektor Timmo Hardung an dem Transfer gearbeitet haben. Koch hob auch hervor, wie sehr er in den drei Jahren in England gereift sei und ist davon überzeugt, mit seinem neuen Team eine starke Saison in der Bundesliga spielen zu können.
Foto: Eintracht Frankfurt