Open-Air-Festival zum Schuljahresende an der Geschwister-Scholl-Schule Hainhausen

228
Der Chor der fünften Klassen sang „We are the world“. (Foto: PS)

In dieser Form war die Veranstaltung eine Premiere: Die Geschwister-Scholl-Schule lud zum GSS-Sommerfestival auf den Schulhof ein. Bei angenehmen Temperaturen gab es ein abwechslungsreiches Programm.

Den Schulhof hatte die GSS bereits im vergangenen Jahr gegen Ende des Schuljahres zu einem Sommerkonzert genutzt, das zuvor immer im Bürgerhaus in Dudenhofen stattfand. Für dieses Jahr wurde das Konzept noch etwas angepasst. Zwischen den musikalischen Beiträgen gab es auch einzelne Präsentationen von AGs und Klassenprojekten. Zusätzlich war erstmals ein Ausstellungsbereich eingerichtet, in dem sich die verschiedenen AG-Angebote und Klassenprojekte aus den Bereichen Handwerk, Kunst und Technik präsentierten.

Schulleiter Tino Desogus versprach zu Beginn des Abends ein „Feuerwerk an Präsentationen“ der Schülerinnen und Schüler. Er sollte Wort halten, die intensive Probenarbeit der vergangenen Wochen lohnte sich. Die Bläserklasse 6aG und die Concertband, die zu Beginn des Programms gemeinsam auftraten, dirigierte Tino Desogus selbst. Schulsprecherin Leni Linker und Schulsprecher Linus Immenrodt übernahmen wie schon beim Kulturabend in der gegenüberliegenden Sporthalle im März die Moderation. Es folgten unter anderem Einzelauftritte der Bläserklasse 6aG und der Concertband, viel Applaus gab es auch die Bläserklasse 5, den Schulchor und die Schulband, den Chor der Klassen 5, die Kammermusik und für das Saxophonquartett. Auch Soloauftritte am Klavier, Schlagzeug, E-Bass und auf der Ukulele bereicherten das Programm. Die Kunst AGs von Gerd Steinle und das Kunstprojekt Graffiti präsentierten ihre Arbeiten ebenfalls auf der Bühne. Es gab auch einen Poetry-Slam.

Shirin Khajavi wurde für ihren Briefmarkenentwurf mit dem ersten Platz im Kunstwettbewerb „Meine Welt“ ausgezeichnet. Es war das erste Mal, dass eine Schülerin des Geschwister-Scholl-Schule bei einem Briefmarkenwettbewerb gewonnen hat. Von über 600 Enrundenteilnehmern wurde ihr Briefmarkenentwurf mit Platz eins ausgezeichnet.Die Bärenherzstiftung durfte sich über eine Spende in Höhe von 8500 Euro aus dem Sponsorenlauf der Schule freuen.

(Text: PS)