Am Samstag, 2. September, findet in Wiesbaden die Großübung „Wanderfalke“ der unteren Katastrophenschutzbehörde statt.
Im Rahmen der Übung wird das Alarmieren, Sammeln und Verlegen einer großen Anzahl von Einsatzkräften für einen überörtlichen Einsatz in ein benachbartes Bundesland trainiert.
Hierzu werden Einsatzkräfte in Wiesbaden in Einsatzbereitschaft versetzt, in einem Bereitstellungsraum gesammelt und anschließend nach Diez in Rheinland-Pfalz verlegt, wo ein Schadensereignis angenommen wird. An der Übung sind Einsatzkräfte von ASB, DLRG, DRK, JUH, THW sowie der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr beteiligt, insbesondere Katastrophenschutzzüge, die für Großschadenslagen vorgeplant sind.
Insgesamt werden rund 50 Einsatzfahrzeuge mit circa 300 Einsatzkräften in das Übungsgeschehen eingebunden sein. Im Rahmen der Übungsmaßnahmen werden Einsatzfahrzeuge teilweise im geschlossenen Verband durch das Stadtgebiet fahren. Hierdurch kann es gegebenenfalls zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)