Zwei Monate nach der Einführung, kann ein positives Fazit gezogen werden: Der On-Demand-Verkehrs „Hopper“ (Hopper) hat planmäßig am 26. Juni 2023 seinen Betrieb in Neu-Isenburg aufgenommen und erfreut sich steigender Beliebtheit in der Stadt.
„Wir haben viele positive Rückmeldungen von begeisterten Fahrgästen erhalten. Wir freuen uns, dass die Zahlen weiter ansteigen. Spätestens zum Fahrplanwechsel soll auch das für Neu-Isenburg geplante barrierefreie Fahr-zeug für die Rollstuhlmitnahme zur Verfügung stehen“, sagen Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Erster Stadtrat Stefan Schmitt.
In den ersten sechs Wochen war die Nachfrage nach dem Hopper in Neu-Isenburg noch etwas verhalten. Nur rund 1.200 Fahrgäste wurden in diesem Zeitraum befördert. Im August haben sich die Nutzungen in nur vier Wochen auf 2.500 Fahrgäste mehr als verdoppelt. Bis zum 31. August wurden 1.600 Hopper-Fahrten durchgeführt. Im Schnitt werden mit einer Fahrt 1,6 Fahrgäste befördert.
Die Auswertungen der Fahrten ergeben laut kvgOF, dass der Hopper häufig als Anschlussverkehrsmittel genutzt. Die wichtigsten Ziele in Neu-Isenburg sind der S-Bahnhof und die Straßenbahnhaltestelle. Darüber hinaus wird der Hopper für das Einkaufen oder sonstige Erledigungen und um Freizeitaktivi-täten anzusteuern genutzt.
Der Waldfriedhof scheint sich als Umsteigepunkt für den Hopper zu etablieren. Hier besteht die Möglichkeit auf den Hopper nach Dreieich zu wechseln und umgekehrt. Unter Woche wird der Hopper tagsüber von Pendlern genutzt. Ansonsten wird der Hopper vor allem abends und in der Nacht nachgefragt. Samstags steigt die Nachfrage bereits ab mittags. An Sonntagen wird der Hopper ab dem Nachmittag genutzt.
Die Buchung des Hoppers erfolgt fast ausschließlich über die App. Fast zwei Drittel der Fahrten werden kurzfristig gebucht.
Die durchschnittliche Pünktlichkeit am Ziel beträgt 95 Prozent. Der „Hopper“ wird über die Fahrgast-App bis auf wenige kritische Rückmeldungen sehr positiv bewertet. Vor allem das Fahrpersonal wird gelobt.
Servicezeiten und Tarif
Der Hopper ist täglich von Montag bis Donnerstag von 5 bis 2 Uhr buchbar. Freitags von 5 bis Sonntag 5 Uhr. An Sonn- und Feiertagen fährt der Hopper wie unter der Woche von 5 bis 2 Uhr.
Der Hopper-Tarif ist in die Kategorien Basis und Komfort unterteilt. Der Komforttarif findet dann Anwendung, wenn alternative und vergleichbar gute Fahrtangebote mit Bus und Bahn gegeben sind, ansonsten fährt man im günstigeren Basistarif.
Die Preise für die beiden Tarife setzen sich aus einem Grundpreis ab 2,00 Euro, einem Zuschlag für die bedarfsgerechte Bedienung von 1,00 bzw. 1,50 Euro und einer Entfernungspauschale zusammen. Für Inhaber eines RMV- oder auch Deutschland-Tickets entfällt der Grundpreis und man zahlt bei Fahrten unter 3 Kilometern nur den Zuschlag für die bedarfsgerechte Bedienung.
Preisbeispiele für Inhaber RMV Karte (Zugriff: Dienstag, 5. September 14.50 Uhr)
Waldfriedhof – S-Bahnhof 1 Euro
WaldSchwimmbad – Dreiherrnsteinplatz 1,45 Euro
Isenburg Zentrum – Dreiherrnsteinplatz 1,01 Euro
Isenburg Zentrum – Zeppelin-Museum 1,64 Euro
Und so funktioniert der Service: Man registriert sich mit seinen persönli-chen Daten über die kvgOF Hopper App. Anschließend wählt man die Re-gion West für Neu-Isenburg aus. Danach wird die gewünschte Abholzeit und der Abhol- sowie Zielort angegeben und man wird per App zum nächstgele-genen virtuellen Haltepunkt geführt. Ein hinterlegtes Ridepooling-System er-mittelt die optimale Route und verknüpft einzelne Fahrtwünsche verschiede-ner Fahrgäste auf dieser Route miteinander.
Ruf per Telefon: Auch eine Buchung per Telefon ist möglich. Dafür müssen sich die Kunden zunächst einmalig in der für Neu-Isenburg vorgesehenen Anmeldestelle im Bürgeramt Neu-Isenburg, Schulgasse 1 registrieren lassen und danach kann der Hopper bequem über einen Anruf bei der Leitzen-trale bestellt werden.
(Text: PM Stadt Neu-Isenburg)