Erntefest im Freilichtmuseum Hessenpark am Wochenende

291
Für Kinder stehen spannende Mitmachaktionen auf dem Programm. (Foto: Jens Gerber)

Das Erntefest gehört zu den schönsten Traditionen im Hessenpark. Seit den Anfängen des Freilichtmuseums wird jährlich mit Ernte- und Handwerksvorführungen, Speis und Trank das Ende des Sommers gefeiert.

An der Dreschhalle in der Baugruppe Nordhessen ist am 7. und 8. Oktober die große Dreschmaschine im Einsatz. In der Hofanlage aus Emstal-Sand treibt ein historischer Schlepper einen Stiftendrescher und eine Windfege an, während die Dreschflegel mit reiner Muskelkraft geschwungen werden. Alle Vorführungen zeigen das Dreschen der Körner aus den Getreideähren. Täglich werden auf diese Weise mehrere mit Getreidegarben beladene Leiterwagen ausgedroschen. Bei der Getreidereinigung mit Windfege und Worfel erleben Museumsgäste, wie sich die Spreu vom Korn trennt. Das Stroh aus den ausgedroschenen Garben dient nicht nur als Einstreu im Stall. Aus alten Getreidesorten mit langen Halmen lassen sich mithilfe einer historischen Maschine Strohseile herstellen. Diese dienten in der Vergangenheit als günstiger Seilersatz. Heute können sie zu Kränzen gebunden und als herbstlicher Dekorationsartikel verwendet werden.

Die Kirchen sind geschmückt, im Gotteshaus aus Ederbringhausen findet am Samstag und Sonntag eine Erntedank-Andacht statt. Kinder dürfen mit kleinen Handpressen ihren eigenen Apfelsaft herstellen, den Dreschflegel schwingen und beim Kürbis¬schnitzen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Darüber hinaus lassen sich Kuscheltiere basteln, Eichhörnchen aus Holz und kleine Kunstwerke aus Naturmaterialien herstellen.

Zusätzlich lockt der Herbstmarkt im Fruchtspeicher aus Trendelburg mit einer großen Auswahl an selbstgefertigtem Kunsthandwerk: Gestricktes und Genähtes, Dekoration für Haus und Garten, Schmuck, Lederwaren und vieles mehr. Regionale Köstlichkeiten wie Käse- oder Pilzspezialitäten, Honig vom Direktvermarkter, handgeschöpfte Schokoladen, Edelbrände und Marmeladen runden das Angebot ab. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Kartoffeldämpfkolonne ist im Einsatz und produziert frisch gedämpfte Speisekartoffeln, die mit Quark oder grüner Soße zu haben sind. Außerdem gibt es Kartoffelpuffer, Knödel, Waffeln, Käsekuchen und vieles mehr – es muss also niemand hungrig nach Hause gehen.

(Text: PM Freilichtmuseum Hessenpark)