Leichtverletzte und Totalschaden nach Wildunfall auf B456 bei Usingen

246
(Symbolfoto: Marcel Langthim auf Pixabay)

Am gestrigen Dienstagfrüh (13.) wurden zwei Personen auf der B456 bei Usingen bei einem Unfall leicht verletzt. Grund des Unfalls war ein querendes Reh.

Gegen 5.30 fuhren ein Skoda und ein Mitsubishi hintereinander auf der Bundesstraße 456 von Grävenwiesbach in Richtung Usingen. Kurz hinter der Einmündung Hundstadt querte ein Reh die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung erfasste der Skoda-Fahrer das Reh. Die Mitsubishi-Fahrerin dahinter bremste wohl ebenfalls, konnte jedoch einen Aufprall mit dem Mitsubishi nicht mehr verhindern. Die Unfallbeteiligten verletzten sich durch den Unfall leicht, eine Verbringung in ein Krankenhaus war jedoch nicht von Nöten. Ihre Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf über 16.000 Euro geschätzt. Das Reh, das wohl nur leicht gestreift worden war, hatte sich unmittelbar nach dem Unfall in den Wald geflüchtet.

Die Polizei rät deshalb: “Unterschätzen Sie nicht die Gefahr, die von Tieren ausgeht, die plötzlich die Straße überqueren. Gerade bei Fahrten durch ländliche Gegenden, Wald- und Wiesengebiete ist Vorsicht geboten – vor allem in den Morgen-, Abend- und Nachtstunden muss mit Wildwechsel gerechnet werden. Passen Sie Ihre Fahrweise an, beachten Sie entsprechende Warnschilder und seien Sie bremsbereit. Wenn Sie Wild am Fahrbahnrand sehen, blenden Sie ab, bremsen Sie, hupen Sie und halten Sie gegebenenfalls an. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und fahren Sie, wenn sich die Tiere entfernen, zunächst mit Schrittgeschwindigkeit weiter. Beobachten Sie dabei den Fahrbahnrand – einem Wildtier folgen oft weitere. Bei plötzlichem Wildwechsel oder unvermeidbarer Kollision nicht in den Gegenverkehr ausweichen – bremsen und Spur halten! Sollte es zu einem Zusammenstoß gekommen sein, versuchen Sie nicht, einem verletzten Tier zu helfen, es zu berühren oder gar mitzunehmen. Verständigen Sie stattdessen sofort die Polizei.”

(Text: PM PP Westhessen)