Am 30. Januar endete der diesjährige Planspiel Börse Wettbewerb für mehr als 100.000 Schüler*innen, Studierende, Azubis und junge Erwachsene. Diese engagierten Teilnehmenden nutzten die 17-wöchige Spielzeit, um sich in traditionellen und nachhaltigen Anlagestrategien zu üben und dabei grundlegendes Wissen über die Börse zu erlangen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Langen-Seligenstadt beteiligten sich insgesamt 754 Teilnehmende.
Die Gewinnerteams
Die diesjährige Spielrunde war geprägt von einem Rekordhoch des DAX zum Jahresende, unterstützt durch sinkende Energiepreise und die Hoffnung auf sinkende Zinsen. Dies führte zu hohen Gewinnen für die Teilnehmenden im Planspiel Börse. Teams, die auf RHEINMETALL, AMAZON, NVIDIA und TESLA setzten, erzielten mit rund 1,3 Millionen virtuellen Aufträgen einen beeindruckenden Gesamtumsatz von über 4,3 Milliarden Euro.
Beim Planspiel Börse werden nicht nur die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung, sondern auch die Teams mit den nachhaltigsten Geldanlagen prämiert. In der Depotgesamtwertung steigerte das Gewinner*innen-Team „Kirchwegbuben“ der Hermann-Hesse-Schule Obertshausen das Startkapital von 50.000 Euro auf sagenhafte 61.779,81 Euro.
In der Nachhaltigkeitsbewertung erwirtschaftete das Team „wombatenjoyer“ der Adolf-Reichwein-Schule Langen, die mit insgesamt 4 Gewinnerteams wieder stark vertreten war, den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 7.907,78 Euro. Im Studierendenwettbewerb erreichte im Geschäftsgebiet in der Depotgesamtwertung „everydayTA“ der Goethe-Universität Frankfurt den ersten Platz.
Der Sparkasse Langen-Seligenstadt ist es besonders wichtig, die finanzielle Bildung junger Erwachsener im Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und lernen können, um in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen zu können. Daher ist die Begeisterung groß, welche herausragenden Ergebnisse die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Planspiel Börse erzielen konnten.
Die Preise
Die erfolgreichsten Teams im Geschäftsgebiet der Sparkasse Langen-Seligenstadt dürfen sich am 13. März 2024 auf eine feierliche Siegerehrung mit Preisübergabe im Dietzenbacher Capitol freuen.
Preise für die Bundessieger:innen: Die Bundessiegerinnen und -sieger auf Bundesebene beider Kategorien (Depotgesamtwert und Nachhaltigkeitswertung) werden zur nationalen Siegergala am 3. Mai 2024 mit dreitägigem Rahmenprogramm nach Berlin eingeladen. Die erstplatzierten Bundessiegerinnen und -sieger beider Kategorien sichern sich zudem ein Ticket zur großen europäischen Siegergala im Frühjahr in Frankreich. Die betreuenden Schulen der führenden fünf Schülerinnen- und Schülerteams in der Depotgesamtwertung und in der Nachhaltigkeitsbewertung (Deutschland) erhalten jeweils einen Preis in Form einer finanziellen Unterstützung für ein Schulvorhaben vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Die sechs Gewinner und Gewinnerinnen aus dem Studierendenwettbewerb werden zusätzlich vom DSGV mit einem finanziellen Beitrag zum Studium unterstützt.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Am 1. Oktober 2024 startet das Planspiel Börse in die nächste Spielrunde.
Die Sparkasse Langen-Seligenstadt veranstaltet seit vielen Jahren das Planspiel Börse im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur Finanzbildung. Beim Planspiel Börse handelt es sich um ein onlinebasiertes Lernspiel, an dem verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Wettbewerben teilnehmen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Depot mit einem virtuellen Startkapital, das es durch Käufe und Verkäufe von konventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu steigern gilt. Ziel des Planspiels Börse ist es, die Teilnehmenden auch im Hinblick auf die persönliche Finanzplanung mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen. Neben Sparkassen in Deutschland sind auch Teilnehmende aus Frankreich und Luxemburg sowie Lateinamerika, Albanien und Vietnam dabei.
Weitere Informationen gibt es auf planspiel-boerse.de und bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt unter www.sls-direkt.de/planspielboerse sowie auf Instagram und Facebook.
(Text: PM Sparkasse Langen-Seligenstadt)