
Der Kindergarten 14 am Bürgerhaus Dudenhofen mit seiner stellv. Leiterin Anja Kratz und das Team sowie Elternbeiratsmitglied Sinje Wojahn freuten sich über den Start der Aktion „Gesund ernähren“ in ihrer Einrichtung.
Förderkreisvorsitzender Hans-Jürgen Lange hatte die Organisation übernommen und die notwendigen Früchte besorgt. So freuten sich die Kinder über eine Auswahl von Orangen, Äpfeln, Zitronen und Grapefruit. Diese werden verzehrt oder zu Marmelade eingekocht. Die weiteren Kindergärten in Dudenhofen werden mit anderen Lebensmitteln beschenkt werden. Spontan erklärte sich Pfarrerin Christina Koch zum Spargelschälen bereit. Auch Bürgermeister Max Breitenbach fand die Aktion eine tolle Idee. Hans-Jürgen Lange bedankte sich bei ihm für die stete Unterstützung des Förderkreises durch die Stadt Rodgau und den Bürgermeister.
Große Freude herrschte auch über die Teilnahme der Vertreter von Asklepios Langen. Der langjährige Ärztliche Direktor und Chefarzt der Chirurgie, Prof. Dr. Dr. Ernst Hanisch und Oberärztin Dr. Claudia Priewe von der geburtshilflichen Abteilung sicherten auch weiterhin ihr Engagement zu.
Besonders freute die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Anwesenheit von Pfarrerin Christina Koch. Obwohl der erste Kindergarten 1904 von der bürgerlichen Gemeinde in der damaligen Ludwigstraße erbaut wurde, ging die Initiative dazu von dem Ortspfarrer und Dekan Ludwig Schuster aus. Bis 1969 wurde der Kindergarten immer von einer Diakonisse geleitet. Eine Gedenktafel am Kindergarten in der Dr. Weinholz-Straße erinnert an alle tätigen Diakonissen und die enge Verbundenheit mit der Ev. Kirchengemeinde Dudenhofen. An der Außenseite ist auch ein Relief mit dem Bildnis der beiden letzten Diakonissen angebracht.
(Text: PM LPR)