Eröffnung der Sonderausstellung „1974 – Abba, Fußball, Energiekrise. Das Gründungsjahr des Freilichtmuseums Hessenpark“

219
In der Ausstellung finden sich verschiedene Objekte, die das Jahr 1974 wieder lebendig machen. (Foto: Jennifer Furchheim)

Im Jubiläumsjahr 2024 beschäftigen sich auch die Ausstellungen mit dem Museumsgeburtstag

Den Auftakt bildet die große Sonderschau „1974 – Abba, Fußball, Energiekrise. Das Gründungsjahr des Freilichtmuseums Hessenpark“, die ab dem 17. März in der Stallscheune aus Asterode ins Jahr 1974 zurückblickt: Wir schreiben das Jahr 1974. Der Ölpreisschock vom Herbst 1973 wirkt sich nachhaltig auf den Alltag und die deutsche Wirtschaft aus. Im Frühjahr 1974 läuft der erste VW Golf in Wolfsburg vom Band und in Rüsselsheim wird ein Opel Kadett C mit einem extra sparsamen 1-Liter Motor produziert. Im selben Jahr läutet die Band Kraftwerk mit Erscheinen Ihres Albums „Autobahn“ ein neues Musikgenre, den Elektropop, ein. Abba gewinnt mit dem Song „Waterloo“ den Eurovision Song Contest. Protestbewegungen zu Fragen sozialer Gleichstellung und Gerechtigkeit sind in vollem Gange. Und im Bereich Sport feiert die Nation gleich zwei Siege: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bringt den Weltmeistertitel und Eintracht-Frankfurt den DFB-Pokal nach Hause. Auch die erste Meisterschaft des deutschen Frauenfußballs findet 1974 statt.

Sonderausstellung wirft einen Blick auf das Gründungsjahr

Inmitten des Geschehens wird im September 1974 in Neu-Anspach der Grundstein für das Freilichtmuseum Hessenpark gelegt. Ein Ort zur Bewahrung und Präsentation des kulturellen Erbes der Region ländliches und kleinstädtisches Hessen ist damit aus der Taufe gehoben. Anlässlich des 50. Museumsgeburtstags wirft die Sonderausstellung einen Blick auf das Gründungsjahr. Was bewegte die Menschen damals? Welche Themen waren von gesellschaftlicher Relevanz und stehen auch heute noch im Diskurs? Die sechs Alltagsbereiche Energiekrise, Fußball, Wohnen, Gleichstellung, Gastarbeiter*innen in Deutschland und Musik stehen exemplarisch für den Zeitgeist des Jahres 1974 und werden schlaglichtartig beleuchtet. Original-Exponate sowie Zeugnisse in Ton und Bild ermöglichen eine Reise zurück ins Jahr 1974. An Medienstationen können Besucher*innen die WM-Wasserschlacht im Frankfurter Waldstadion samt verschossenem Elfer von Uli Hoeneß miterleben oder in der Verkehrserziehungssendung „Der 7. Sinn“ die heutzutage eher skurril anmutende Einschätzung weiblicher Fahrkünste nachvollziehen. Eine Jugendzimmer-Einrichtung, 1974 im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach erworben, weckt Erinnerungen an eine Zeit, in der sich nicht nur der Traum vom eigenen Heim im Gründen, sondern auch der Wunsch nach einem Raum zur Entfaltung für Kinder und Jugendliche etablierte. Ein originaler Opel Kadett C in zeitgemäßem Orange lässt die Herzen aller Autofans höherschlagen, und wer das Tanzbein schwingen will, findet eine kleine Kabine mit Discokugel und zeitgenössischer Musik, die echtes 70er-Feeling auslöst. Anschaulich illustrierte Infografiken zu jedem Themenbereich greifen einzelne Aspekte auf und setzen diese in Bezug zur Gegenwart.

Erster Bauernmarkt der Saison

Wer sich vor oder nach dem Ausstellungsbesuch stärken möchte, findet auf dem Marktplatz und in der Hofanlage aus Hadamar den ersten Bauernmarkt der Saison 2024. Hier kann man sich in historischer Umgebung mit allerlei Köstlichkeiten von hessischen Erzeuger*innen eindecken. Das vielseitige Angebot reicht von Wurst, Käse, Honig, Brot, Torten und Kuchen bis hin zu Wildspezialitäten, Konfitüren und Gewürzen. Dazu kommen saisonales Obst und Gemüse und verschiedene Bio-Angebote.

Um 15 Uhr steht zudem eine öffentliche Jubiläumsführung auf dem Programm. Wie und warum kamen über 120 Gebäude ins Museum? Woher stammen sie? Und wer lebte dort eigentlich? Der Rundgang eröffnet neue Einblicke und Hintergründe zur Bau-, Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Hessenparks. Treffpunkt für die Führung, die auch überzeugten Hessenpark-Fans neue Erkenntnisse liefert, ist hinter dem Eingangsgebäude.

Information

Sonderausstellung „1974 – Abba, Fußball, Energiekrise. Das Gründungsjahr des Freilichtmuseums Hessenpark“, 17. März bis 8. Dezember, Stallscheune aus Asterode.

Bauernmarkt, 17. März 2024, 10 bis 18 Uhr.

(Text: PM Freilichtmuseum Hessenpark gGmbH)