Stolze Jubiläen und Vorstands-Abschied beim BSC Urberach

312
Mitgliederehrungen beim BSC Urberach, von links: Günter Sohni (2. Vorsitzender), Claus-Peter Gotta, Michael Störmer (1. Vorsitzender), Christa Sittig, Dagmar Stockfisch, Gisela Beckmann, Gerhard Eder, Elke Wahl, Alfred Röder, Norbert Müller, Helmut Schwarzkopf (2. Vorsitzender) und Otto Hahn. (Foto: PS)

Gleich zwei Jahreshauptversammlungen an einem Abend gab es kürzlich beim BSC Urberach. Bei der Mitgliederversammlung des Gesamtvereins standen unter anderem Ehrungen auf dem Programm, zuvor hatte sich Günter Sohni bei der Versammlung der Tennis-Abteilung nach 27 Jahren aus dem Abteilungsvorstand verabschiedet.

Wahlen gab es beim Gesamtverein diesmal nicht, der Vorsitzende Michael Störmer zeichnete mit seinen Vorstandskollegen mehrere Mitglieder für langjährige Vereinstreue aus. Seit 60 Jahren gehören Gerhard Eder und Norbert Müller dem BSC an. Ebenfalls ein stolzes Jubiläum feierten Claus-Peter Gotta, Alfred Röder, Dagmar Stockfisch, Robert Braunsdorf, Thomas Frank, Otto Hahn und Peter Müller, die vor 50 Jahren in den Verein eingetreten waren. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Gisela Beckmann, Lisa Träger, Daniel Träger, Christa Sittig und Elke Wahl geehrt.

Beim Gedenken an die Verstorbenen zu Beginn der Versammlung erinnerte Michael Störmer besonders an Gründungsmitglied Edmund Seib und den Ehrenvorsitzenden Dieter Hüllmandel, die den BSC über Jahrzehnte maßgeblich geprägt hatten. In seinem Jahresbericht blickte Störmer auf erfolgreiche Veranstaltungen zurück. Aprés-Ski-Party, Kappenparty, Saisonopening der Tennisabteilung, Tennis-LK-Turnier, Sommerfest, Fußballtennis-Turnier und Orwischer Kerb standen unter anderem auf dem BSC-Jahreskalender. Alle Veranstaltungen seien sehr erfolgreich verlaufen und hätten dazu beigetragen, dass der BSC auf gesunden finanziellen Füßen steht.

Abteilungsvorstand Timo Sterkel blickte auf eine mittelmäßige Handballsaison zurück, in der zwar kein Team abstieg, aber der angepeilte Aufstieg der ersten Herrenmannschaft knapp verpasst wurde. Erfreulich ist die Nachwuchsarbeit, wo inzwischen bereits Dreijährige in der angebotenen Ballschule systematisch und spielerisch an Ballsportarten herangeführt werden.

Vereins-Schatzmeisterin Heike Leppin freute sich 2023 über ein Plus. Leppin betonte, dass die Renovierung der kompletten Toilettenanlagen mit Kosten von über 25.000 Euro aus eigenen Mitteln und ohne Aufnahme von Krediten bestritten werden konnte, ohne dass hierbei die noch zu erwartenden Zuschüsse berücksichtigt wurden. Allerdings sind damit die Finanzen weitgehend ausgereizt, so dass das Projekt „Neue Duschen“ wohl noch ein oder zwei Jahre warten muss. Dennis Sohni wurde als Kassenprüfer für zwei Jahre gewählt.
Stehende Ovationen für Günter Sohni.

Vor der Versammlung des Gesamtvereins hatte die Jahreshauptversammlung der Tennis-Abteilung stattgefunden. Abteilungsleiter Günter Sohni verabschiedete sich nach 27 Jahren im Vorstand der Abteilung, um den Platz für Jüngere freizumachen und sich künftig noch stärker auf seine Aufgaben als 2. Vorsitzender des Gesamtvereins konzentrieren zu können. In seinem letzten Bericht in dieser Funktion gab Sohni einen Überblick über die Gesamtentwicklung der Abteilung und über die erfolgreichen Feste, die im vergangenen Jahr wieder viele Mitglieder und Gäste auf die Anlage des BSC geführt hatten. Er verband dies mit dem Dank an seine Frau Bertha, die in all den Jahren unauffällig im Hintergrund mitgearbeitet hat. Wie ihr Mann war sie bei allen Festen im Einsatz, half mit, das Clubhaus zu pflegen, und war überall dort zu finden, wo eine helfende Hand nötig war. Die Laudatio auf Günter Sohni hielt Dieter Wrase, der noch einmal dessen Positionen und Aufgaben Revue passieren ließ. Mit stehenden Ovationen wurde Sohni in den „Ruhestand“ verabschiedet. Ebenfalls verabschiedet wurde Franziska Althaus, die elf Jahre als Schriftführerin und Mitgliederverwalterin tätig war und sich nun ebenfalls auf ihre Aufgaben im Hauptvorstand und als Mannschaftsführerin der erfolgreichen Damen 30 konzentrieren will.

Die Sportwarte Uwe Schnieders und Nils Störmer blickten auf eine mittelmäßige Saison der Medenmannschaften zurück. Im vergangenen Jahr gab es keine Meisterschaften und auch keine Aufsteiger. Die Damen- und die Herrenmannschaft belegten jeweils einen Mittelfeldplatz. Die Damen 30, die weiterhin in der höchsten Liga Hessens für Vierer-Mannschaften spielen, schlossen die Saison im oberen Tabellendrittel ab, die Herren 30 erreichten ein ähnlich gutes Ergebnis in der Bezirksoberliga. Die Damen 50 behaupteten sich in der Gruppenliga trotz einiger Ausfälle ihrer Spitzenspielerinnen, die Herren 50 I stiegen auch wegen des Ausfalls ihres Spitzenspielers Peter Schaaf aus der Gruppenliga in die Bezirksoberliga ab, wo sie im kommenden Jahr als Herren 55 in einer höheren Altersklasse antreten werden. Die Herren 50 II wurden trotz einer überragenden Rückrunde nur Zweiter in der Bezirksliga und verpassten den Aufstieg nur knapp.

Jugendwartin Petra Christians berichtete von einer sehr erfreulichen Entwicklung im Nachwuchsbereich, wo es etliche Neuzugänge gab. Das ist im Wesentlichen auf die gut angenommenen Schnuppertennis-Veranstaltungen zurückzuführen. Schatzmeister Dieter Wrase freute sich kleinen über einen kleinen Gewinn in der Jahresbilanz, obwohl 2023 einige Investitionen anstanden.

Unter Leitung des BSC-Vorsitzenden Michael Störmer fanden anschließend die Wahlen zum neuen Vorstand statt, wobei sich Dieter Wrase, Petra Christians, Uwe Schnieders und Nils Störmer zur Wiederwahl im Abteilungsvorstand stellten. Als neue Kandidaten bewarben sich Christa Sittig und Elke Wahl für das Organisationsteam der Vereinsfeste und Christian Amman als Liegenschaftswart. Außerdem kandidierten Marc Braunsdorf, Tillmann Heiß, Guido Kremer und Timo Walter für den neuen Tennisvorstand, wobei über die Aufgabenverteilung zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden soll. Inge Obst bleibt der Tennisabteilung als Beraterin für die Organisation der Feste erhalten. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt, so dass Günter Sohni mit großer Zuversicht den Staffelstab an das neue Team übergeben konnte.

(Text: PS)