Verfügungsfonds zur Stärkung der Darmstädter Innenstadt eingerichtet

281
(Symbolbild: Ibrahim Boran auf Unsplash)

Mit der Einrichtung einer Verfügungsrichtlinie im Rahmen des Bundeszuschusses „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) hat der Magistrat ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Darmstädter Innenstadt beschlossen. „Damit können wir konkrete Projekte zur Verschönerung und zur Belebung unserer Innenstadt zeitnah und unbürokratisch umsetzen“, erläutert Oberbürgermeister Hanno Benz die Magistratsentscheidung.

Der jetzt eingerichtete Verfügungsfonds stellt voraussichtlich insgesamt ein Budget in Höhe von maximal 220.000 Euro bis zum 31. August 2025 bereit. Als Förderbeitrag werden maximal 5.000 Euro je Maßnahme festgelegt. Ziel sei, so der Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent, einen breiten Nutzungsmix in der Innenstadt zu sichern, den öffentlichen Raum aufzuwerten, Netzwerkstrukturen zu stärken und Besucher so für einen längeren Aufenthalt in Darmstadt zu gewinnen und die Innenstadt zu beleben. „Außerdem können so private Initiativen unterstützt werden, um für eine größere Gestaltungsqualität und mehr Grün in der Innenstadt zu sorgen“, ergänzt Planungs- und Klimaschutzdezernent Michael Kolmer. Ein schöneres Verweilen und zugleich ein besseres Mikroklima sei so möglich.

Antragsberechtigte sind Einzelpersonen, Unternehmen, Zusammenschlüsse aus Einzelpersonen und Unternehmen, Vereine und Bürgerinitiativen, Verbände, gemeinnützige Träger sowie öffentliche wie private Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.

Wie Stadtkämmerer André Schellenberg nach der Entscheidung des Magistrats erläutert, diene der Verfügungsfonds zur Stärkung der Darmstädter Innenstadt dazu, die Umsetzung lokaler Ideen durch vornehmlich private Akteure mit einer Förderung zu unterstützen und die Identifikation mit dem Standort Innenstadt zu erhöhen. „Dabei reicht die Bandbreite an möglichen Initiativen von kleinen Veranstaltungen wie etwa Straßenfesten, dekorativen Elementen (etwa thematische Schaufenstergestaltung, Straßengrün) bis zu kleineren baulichen Projekten wie Spiel- und Sitzflächen“, erläutert der Oberbürgermeister weiter. Benz: „Wir sorgen so für Ergebnisse und nicht nur für Machbarkeitsstudien.“

(Text: PM Wissenschaftsstadt Darmstadt)