17. Frankfurter Ehrenamtsmesse unter dem Motto: „Vielfalt im Ehrenamt“

194
Oberbürgermeister Mike Josef während der Taufe eines THW-Fahrzeugs auf den Namen „Mike“. (Foto: Ben Kilb)

Ehrenamtliches Engagement war und ist in Frankfurt von Bedeutung. Die Ehrenamtsmesse ist seit 17 Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt. Unter dem diesjährigen Motto „Vielfalt im Ehrenamt“ öffneten sich am vergangenen Samstag die Türen des Römers für interessierte Gäste.

Für Engagierte und diejenigen, die ein Engagement suchen, ist die Ehrenamtsmesse Dreh- und Angelpunkt, um mit gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und lokalen Projekten Kontakt aufzunehmen. Erstmals wurde auch ein Ehrenamts-Speeddating angeboten, das insbesondere junge Menschen ansprechen sollte.

Oberbürgermeister Mike Josef tauschte sich bereits vor der offiziellen Eröffnung mit den Ausstellerinnen und Ausstellern der 56 Messestände im Römer aus. Die interne Begrüßung bot Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Ideen zu teilen. Josef betonte: „Die schnelllebige Zeit macht auch vor dem Ehrenamt keinen Halt, umso wichtiger ist, dass wir uns gegenseitig inspirieren und unterstützen. ‚Danke!‘ möchte ich allen zurufen, die sich in unserer Stadt ehrenamtlich einbringen. Das Engagement, die Unterstützung und auch die Zeit, die für das Ehrenamt aufgebracht wird, ist keine Selbstverständlichkeit. Lassen Sie uns das Potenzial des freiwilligen Wirkens für die Gesellschaft gemeinsam ausbauen.“

Anschließend öffnete der Oberbürgermeister die Türen der Römerhalle und gab den Römer für die zahlreichen interessierten Gäste frei. Über drei Etagen präsentierten sich die Projekte und Organisationen etwa aus den Bereichen der Freiwilligenagenturen, Natur und Nachhaltigkeit, Gesundheit und Blaulicht, Kultur, Sport und zivilgesellschaftliches Engagement sowie der aktiven Unterstützung für Kinder und Jugendliche. Sie alle eint das Ziel, weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den guten Zweck zu finden. Die Frankfurter Mentoren- und Patenschaftsprojekte hatten sich zusammengeschlossen und bündelten ihre Angebote an einem Stand. Die Hilfsorganisationen waren mit einem eigenen Bereich – der Blaulicht-Zone – vor Ort. Mit dem Blaulicht-Pass konnten Interessierte entdecken, wie aktiv die Hilfsorganisationen sind. Zu gewinnen gab es unter anderem Einblicke hinter die Kulissen der Hilfsorganisationen und exklusive Führungen.

Während der Messe taufte Oberbürgermeister Josef zudem ein Fahrzeug des Technischen Hilfswerks (THW) auf dem Römerberg, es trägt fortan den Namen „Mike“. Das Fahrzeug soll mit seiner Besatzung allzeit sicher und wohlbehalten aus den Einsätzen zurückkehren. Außerdem hatten die Gäste die Möglichkeit, den 18 Meter langen Gelenkbus des Vereins Mehr als Wählen zu erkunden und vor Ort im Demokratiewagen Platz zu nehmen.

Beim rasanten Ehrenamts-Speeddating im Limpurgsaal beteiligten sich 16 Organisationen. Auch Josef ließ sich auf das Informieren „auf die Schnelle“ ein: „Das Ehrenamts-Speeddating ist eine wunderbare Art, um gezielt Organisationen und interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammenzubringen. Das umfangreiche Angebot der Projekte spiegelt unsere Frankfurter Stadtgesellschaft wieder: sie ist hilfsbereit, innovativ und beständig.“

Die Ehrenamtsmesse bot allen Interessierten die Gelegenheit, sich zu informieren und alle Fragen zu stellen: „Selten gibt es so viele tolle Angebote auf einer Stelle. Die 17. Frankfurter Ehrenamtsmesse wird dem Schwerpunktthema ‚Vielfalt im Ehrenamt‘ mehr als gerecht. Es findet jeder eine passende Einsatzmöglichkeit“, sagte Oberbürgermeister Josef.

In diesem Jahr stellten sich viele neue Vereine und Projekte vor wie zum Beispiel der Kulturverein 55+, der Verein Sorgen-Tagebuch, die Grünen Damen und Herren im Hospital zum Heiligen Geist und der Verein Wildwiesen. Das Restaurant im Viertel, ein ehrenamtliches Projekt des Frankfurter Verbandes für Alten- und Behindertenhilfe, sorgte für das Catering im Ratskeller. Darüber hinaus gab es vielfältige Mit-Mach-Aktionen und ein Kinderprogramm.

Die Ehrenamtsmesse wurde 2007 erstmals veranstaltet, als Frankfurter Beitrag zur Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Die kostenlose Informationsbörse stößt jedes Jahr auf großes Interesse, die verfügbaren Standplätze sind gefragt. Weitere Informationen gibt es unter Ehrenamtsmesse 2024 | Stadt Frankfurt am Main.

(Text: PM Stadt Frankfurt)

 

Oberbürgermeister Mike Josef während der Taufe eines THW-Fahrzeugs auf den Namen „Mike“. (Foto: Ben Kilb)