Workshops geben Ein- und Ausblick für neue Nutzung des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes
Viele Offenbacherinnen und Offenbacher würden gerne einen Blick in das ehemalige Kaufhof-Gebäude werfen. Das Haus wird derzeit zur offenen „Station Mitte“ mit Stadtbibliothek und anderen, vor allem kostenfreien Angeboten umgebaut. Jetzt gehen die Türen des Gebäudes für Kinder auf: Sie dürfen einen Tag voller Spiel, Spaß und vor allem neuer Erfahrungen im Erdgeschoss des ehemaligen Warenhauses verbringen. Möglich machen es die Stadt Offenbach und eine sehr bekannte orangefarbene Sympathieträgerin aus Köln: „Türen auf mit der Maus“ heißt es am Donnerstag, 3. Oktober, von 10-17 Uhr zum Aktionstag der „Sendung mit der Maus“. Gemeinsam mit vielen Projektpartnern lädt die Stadt Kinder und Familien in die „Station Mitte“ ein, das zentrale Gebäude in der Innenstadt.
Seit 15 Jahren organisiert der WDR im Namen seiner berühmten Maus ein bundesweites Event, das Kinder hinter die Kulissen von Firmen, Vereinen, Rathäusern, Unternehmen, Initiativen und Projekten blicken lässt. Zu dem diesjährigen Motto „ZusammenTun“ passt das Projekt „Station Mitte“. Deshalb hat sich die Stadt Offenbach, vertreten durch die Agentur Mitte der Wirtschaftsförderung, erfolgreich für die Teilnahme beworben.
Aktionsgeladene Workshops
Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien können nun nach vorheriger Anmeldung die – vorher aufgeräumte und gesicherte – Baustelle kennenlernen. Mit aktionsgeladenen Workshops werden die Stadt Offenbach und Projektpartner den jungen Besucherinnen und Besuchern zeigen, was nach dem Umbau in der neuen Station Mitte für sie möglich sein wird. Drei Angebote stehen zur Auswahl. Sie werden durch das Zusammenspiel von engagierten Offenbacher Akteurinnen und Akteuren, aber auch Beteiligten am Umbau des Gebäudes, möglich und authentisch. Sie alle wollen sich engagieren und bei der Zwischennutzung im laufenden Projekt beteiligen.
Im Workshop „Maus-Maker-Space“ werden die Kinder ab 6 Jahren unter der Leitung des Teams der Stadtbibliothek zu Macherinnen und Machern beim 3D-drucken, Taschendesigns plotten, Buttons machen oder Roboter programmieren. Sie können dabei die Station Mitte als einen Ort der neuen Erfahrungen, des Ausprobierens und des Lernens erleben.
Der Umbau eines Gebäudes wird im Workshop „Ente“ erlebbar. Hier sind die echten Expertinnen und Experten dabei, die tatsächlich bei der Umwandlung des ehemaligen Kaufhofs in die neue „Station Mitte“ planen, bauen, Statik berechnen: Kinder ab 6 Jahren lernen von Architektinnen und Architekten was ein Bauplan ist und wie man ihn liest, die Statikerinnen und Statiker bauen mit ihnen Lego-Gebäude. Außerdem wird mit den Bau-Fachleuten eine Trockenwand gebaut.
Kinder ab 10 Jahren, die sich für das Theater oder Bühnentechnik begeistern, sind im Workshop „Elefant“ richtig. Dort erwarten sie Profis aus Offenbach: Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaterclubs Elmar und das Veranstaltungs-Team von Capitol und Stadthalle der Stadtwerke Offenbach werden mit den Kindern auf einer Bühne mit professioneller Ausstattung eine Inszenierung erarbeiten. Dabei erfahren die Teilnehmenden viel über Bühnentechnik, Licht und Ton.
Die kleinen Mausfans können maximal zwei Begleitpersonen anmelden. Mindestens eine erwachsene Aufsichtsperson muss dabei sein, aber auch ein Geschwisterkind kann mitgebracht werden. Für die Begleitung gibt es einen großen Aufenthaltsbereich mit Informationen zum Projekt Station Mitte, aber auch Lego, Bücher, Kinderschminken sowie Verpflegung. Natürlich erhalten auch die teilnehmenden Kinder während der Veranstaltung Essen und Trinken, anschließend gibt es ein kleines Andenken an den Tag.
Kinder, die gerne mitmachen möchten, schreiben zunächst eine Mail mit dem Betreff „Ich bin dabei“ an anmeldung@maustag-offenbach.de. Darauf kommt eine Antwortmail mit allen Infos zur Anmeldung. Ist die Anmeldung ausgefüllt und abgeschickt, kommt eine Bestätigungsmail mit dem Ticket.
Und das Beste: Die Teilnahme am „Türen auf mit der Maus”-Tag ist kostenlos.
Weitere Infos zum Event gibt es unter https://www.wdrmaus.de/extras/tueren_auf/infos_besucher_innen.php5.
(Text: PM Stadt Offenbach)