Nach Lagerhallenbrand in Offenbach: 200.000 Euro Schaden

204
Symbolbild Feuerwehr (Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay)

Nach dem Großfeuer in einer Lagerhalle für Müllreste beim Offenbacher Wertstoffhof in der Daimlerstraße am Samstagmorgen (21.), beziffert die Polizei den Schaden vorläufig auf etwa 200.000 Euro. Bis in den Nachmittag hinein mussten die brennenden Müllberge mit schwerem Gerät auseinandergezogen werden, um Glutnester abzulöschen. Bei dem Feuer wurde niemand verletzt.

Den Brandursachenermittlern der Kriminalpolizei, die den Brandort am heutigen Montag in Augenschein genommen haben, liegen bis dato keine Hinweise auf Brandstiftung vor. Die Beamten schließen nach ihrer Begutachtung derzeit nicht aus, dass es zu einer Selbstentzündung von falsch entsorgtem Elektroschrott kam. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

(Text: PM PP Südosthessen)

Keine Einschränkung für die Müllabfuhr nach Brand auf Betriebshof

Der Brandschaden vom Samstag bei den Stadtwerken Offenbach hat keine Auswirkung auf die Dienstleistungen des Geschäftsfeldes Stadtservice. „Zuallererst sind wir froh und dankbar, dass niemand von unseren Kolleginnen und Kollegen verletzt wurde“, sagt Geschäftsführer Peter Walther. „Unser ausdrücklicher Dank gilt allen Feuerwehrleuten, die an diesem Samstag im Einsatz waren. Ihrem schnellen und professionellen Einsatz ist es zu verdanken, dass sich die Flammen nicht weiter ausgebreitet haben und wir weiter handlungsfähig sind. Auch unsere internen Abläufe haben am Samstag gut funktioniert. Alle Kolleginnen und Kollegen, die wir gebraucht haben, um die Feuerwehr zu unterstützen, waren schnell informiert und vor Ort. Zum Glück wurden auch keine Fahrzeuge oder Geräte von den Flammen beschädigt, so dass unsere operative Arbeit nicht beeinträchtigt ist. Vor allem auch die Müllabfuhr kann ihre Touren wie gewohnt weiter fahren.“

Sowohl die Geschäftsführung als auch Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke und Stadtkämmerer Martin Wilhelm waren am Samstag vor Ort, um sich ein Bild zu machen und den Einsatzkräften und Mitarbeitenden der Sortierhalle zu danken.

Anders als in den ersten Nachrichten vermeldet, ist das Feuer nicht auf dem Wertstoffhof in der Dieselstraße ausgebrochen, sondern in der Sortierhalle auf dem Betriebshof des Stadtservices in der Daimlerstraße. Deshalb können Offenbacherinnen und Offenbach auch weiterhin ihre Abfälle auf dem Wertstoffhof abgeben.

Für Rückfragen aus der Nachbarschaft zu eventuellen Rußschäden steht der Kundenservice der Stadtwerke unter 069/840004-545 zur Verfügung.

(Text: PM Stadt Offenbach)