Sieger beim kommunalen Stadtradeln im Kreis Groß-Gerau ausgezeichnet

227
Bei der Urkundenübergabe am Landratsamt (von links): Radverkehrsbeauftragte Franziska Knaack, Stockstadts Bürgermeister Thomas Raschel, Riedstadts Bürgermeister Marcus Kretschmann, Mörfelden-Walldorfs Bürgermeister Thomas Winkler und Landrat Thomas Will. (Foto: Kreisverwaltung)

Die jüngste Bürgermeisterdienstversammlung im Landratsamt Groß-Gerau bot Gelegenheit, die beim diesjährigen STADTRADELN fahrradaktivsten Kommunen auszuzeichnen. Urkunden nahmen die Bürgermeister aus der Büchnerstadt Riedstadt, aus Mörfelden-Walldorf und Stockstadt entgegen. Den 1. Platz belegte erneut Dauersieger Riedstadt (5,93 km/Einwohner*in). Riedstadt verteidigt seit 2021 den Wanderpokal. Den zweiten Platz erradelte die Stadt Mörfelden-Walldorf (5,17 km/Einwohner*in) und Dritter wurde die Gemeinde Stockstadt am Rhein (4,18 km/Einwohner*in).

Insgesamt, so gibt die Radverkehrsbeauftragte des Kreises Franziska Knaack bekannt, haben 2024 beim STADTRADELN im Kreis Groß-Gerau 268 Teams mit 5284 Teilnehmer*innen insgesamt 891.115 Kilometer erradelt. Dies entspricht -wenn dabei tatsächlich Autofahrten vermieden wurden – einer CO2- Einsparung von 148 Tonnen. Alle 14 Kreiskommunen haben sich 2024 wieder am STADTRADELN beteiligt, das Mitte Mai bis Anfang Juni stattfand. 71 von 564 Parlamentarier*innen haben sich an der Aktion beteiligt.

Durch den gleichen Zeitraum und die gleichen Rahmenbedingungen (Wetter etc.) können die Ergebnisse aus den Kommunen gut miteinander verglichen werden. Bei der Kommunalwertung belegte Riedstadt auch in der Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ Rang eins, vor Bischofsheim und Kelsterbach. Bei den insgesamt gefahrenen Kilometern ist wieder Rüsselsheim auf dem ersten Platz gelandet (257.557 km), gefolgt von Mörfelden-Walldorf und Riedstadt.

(Text: PM Kreis Groß-Gerau)