Frau von Fahrrad gezogen und Kindsmutter angegangen: 48-Jähriger in Neu-Isenburg kam in Fachklinik

316
(Symbolfoto: Hans Braxmeier auf Pixabay)

Kurz nach 14 Uhr ging am gestrigen Dienstagnachmittag (10.) über den polizeilichen Notruf die Mitteilung über einen stattgefundenen Raub im öffentlichen Straßenverkehr im Kreuzungsbereich der Offenbacher Straße / “Am Erlenbach” in Neu-Isenburg ein; daraufhin machten sich mehrere Streifen auf den Weg, um nach dem 1,80 Meter großen und mit einer braun-grünen Jacke bekleideten Unbekannten zu fahnden. Er soll nach Meldung einer Zeugin die ältere Dame vom Rad gezogen haben und anschließend mit diesem davongeradelt sein. Die 72 Jahre alte Rentnerin aus Neu-Isenburg blieb nach derzeitigen Erkenntnissen unverletzt.

Gegen 14.15 Uhr ging eine weitere Meldung bei der Polizei ein, worin von einem Überfall auf eine Frau im Gravenbruchring nahe der Bansastraße die Rede war. Ein Mann mit nahezu identischer Personenbeschreibung habe die Frau, während sie mit ihrem Baby und zwei Hunden im Wald unterwegs war, unmittelbar von hinten angegangen und an der Tragetasche des Kindes gezogen. Die Person habe einen verwirrten Eindruck gemacht und sei in Richtung Straßenbahnhaltestelle geflohen. Nach erfolgter Anzeigenaufnahme wegen des Verdachts des Raubes in der Offenbacher Straße begab sich die dortige Streifenbesatzung ebenfalls in die Fahndung und fand gegen 14.30 Uhr das offenbar zuvor entwendete Fahrrad in einem Waldstück, das parallel zum Gravenbruchring verläuft, auf. Zudem lagen neben dem Rad diverse Kleidungsstücke. Dies passte zu der kurz darauf eingehenden Meldung eines Zeugen, der von einem vollständig entkleideten Mann im Gravenbruchring sprach.

Im Bereich der 90er Hausnummern nahmen Beamtinnen und Beamten schließlich einen 48-Jährigen vorläufig fest. Dieser wurde im weiteren Verlauf in einem Rettungswagen behandelt und anschließend in eine Fachklinik gebracht. Auf ihn kommt nun unter anderem ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Raubes zu.

Das Fahrrad wurde der 72-Jährigen, nach erfolgter Spurensicherung, wieder ausgehändigt. Die Ermittlungen dauern derweil an.

(Text: PM PP Südosthessen)