Frankfurt Helau! Oberbürgermeister Josef empfängt Fastnachter im Römer

292
Im Bild (v.l.): Ihre Lieblichkeit Prinzessin Heike I. und Seine Tollität Prinz Alexander II., Präsident des Großen Rates Axel Heilmann und Oberbürgermeister Mike Josef. (Foto: Holger Menzel)

Närrisches Treiben und heitere Stimmung im Römer: Oberbürgermeister Mike Josef empfing am Sonntag, 19. Januar, den Großen Rat der Karnevalvereine zum Neujahrsempfang der Frankfurter Fastnacht. Das Motto der diesjährigen Kampagne lautet: „Frankfurt´s Fastnacht wie noch nie, voller Strom und Energie!“

Josef empfing das Frankfurter Prinzenpaar Seine Tollität Prinz Alexander II. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Heike I. sowie das Kinderprinzenpaar Seine Kindertollität Prinz Nick I. und Ihre Kinderlieblichkeit Prinzessin Kim II. in Begleitung von Abordnungen des Großen Rates der Karnevalvereine.

Mit den Worten „Welch ein Anblick, ein buntes Meer an Kostümen und fröhlichen Gesichtern flutet den Römer. Darauf ein dreifaches Frankfurt Helau!“ empfing der Oberbürgermeister das närrische Gefolge. Der Präsident des Großen Rates Axel Heilmann sprach ein Grußwort und sagte: „Wir sind sehr froh, dass unser ehrenamtliches Engagement für unsere schöne Heimatstadt mit ihren Bürgerinnen und Bürgern durch die Stadt gefördert und durch die Mainova unterstützt wird. ‚Frankfurts Fastnacht wie noch nie – voller Strom und Energie!‘ Helau!“

Als besondere Ehrung wurden 50 Orden an verdiente Fastnachterinnen und Fastnachter überreicht. Josef betonte: „Unsere Frankfurter Fastnachtsvereine sind Orte, an denen kulturelle Vielfalt Verbindung schafft und vereint. Dort stehen gemeinsames Lachen und humorvolle Kritik an erster Stelle. Hier kommen alle Menschen zusammen und bilden eine Gemeinschaft. Ob jung, ob alt: unabhängig von Geschlecht und Herkunft. So wie es in unserem Frankfurt tagtäglich gelebt wird.“

Am Samstag, 1. März, findet die Erstürmung des Rathauses statt. An diesem Tag wird der Oberbürgermeister den Närrinnen und Narren den Schlüssel zum Römer übergeben.

Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter grosser-rat.de.

(Text: PM Stadt Frankfurt)