Beliebter Kurs der Kreisvolkshochschule erneut im Angebot
Bienen faszinieren nicht nur durch ihr komplexes Zusammenleben, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für unser Ökosystem. Wer sich für die Imkerei interessiert und mit der Bienenhaltung beginnen möchte, sollte sich gut vorbereiten. Der beliebte Kurs „Imkerei lernen von Anfang an“ der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS) bietet einen fundierten Einstieg in dieses nachhaltige Hobby – und zeigt, wie man aktiv zum Schutz der Bienen beiträgt.
Auch in diesem Jahr vermittelt der erfahrene Imker Daniel Kratz anhand seiner Arbeit am Bienenvolk am Landratsamt Groß-Gerau, wie man konkret mit dem Imkern beginnt. Das Seminar ist in sieben Lektionen aufgeteilt, bei denen die Teilnehmer*innen aktiv mitmachen. Von den nötigen Schritten, um Imker*in zu werden, bis hin zur eigenen Honigernte – in diesem Kurs geht es um alle Bereiche der Imkerei: finanzielle und rechtliche Grundlagen, Anatomie und Verhalten von Bienen, die Einteilung des Bienenjahrs in Aufgaben für den Imker, Gesundheit und Vermehrung der Bienen sowie Honigernte und Produkte der Imkerei.
Der siebenteilige Kurs ist immer samstags von 9 bis 13 Uhr. Er beginnt am 9. März und endet am 2. August 2025. Die Kursgebühr beträgt 168 Euro. Eine Allergie gegen Bienenstiche sollte nicht vorliegen. Eine eigene Schutzausrüstung wäre von Vorteil; drei Schutzausrüstungen können nacheinander genutzt werden.
Detaillierte Informationen zum Imkerkurs mit der Nummer GG11018 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Homepage www.kvhsgg.de/gesellschaft unter dem Punkt „Umweltbildung“ Das Servicebüro der KVHS nimmt Anmeldungen auch telefonisch unter 06152 1870-0 entgegen, ebenso per E-Mail an info@kvhsgg.de.
(Text: PM Kreis Groß-Gerau)